Záhoří | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Jihočeský kraj | |||
Bezirk: | Písek | |||
Fläche: | 1472 ha | |||
Geographische Lage: | 49° 21′ N, 14° 13′ O | |||
Höhe: | 492 m n.m. | |||
Einwohner: | 799 (1. Jan. 2023)[1] | |||
Postleitzahl: | 398 18 | |||
Kfz-Kennzeichen: | C | |||
Verkehr | ||||
Bahnanschluss: | Tábor–Písek | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 6 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | František Valvoda (Stand: 2007) | |||
Adresse: | Horní Záhoří 8 398 18 Záhoří | |||
Gemeindenummer: | 550027 | |||
Website: | www.zahori.cz |
Der Ort Záhoří mit 737 Einwohnern (2004) befindet sich im Jihočeský kraj (Tschechien).
Die erste Besiedlung durch Slawen erfolgte etwa im 5. Jahrhundert. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts gehörte der Ort den Herren von Rosenberg. Während der Hussitenkriege wurde das Dorf oft durch die kaiserlichen Armeen geplündert. Die Bewohner waren Hussiten. 1472 wurden die Burg Zvíkov und der Ort an Bohuslav von Schwanberg verpfändet. Die Schwanberger herrschten etwa 150 Jahre.
Dolní Záhoří, Horní Záhoří, Jamný, Kašina Hora, Svatonice, Třešně