Der Überweisungsbetrug ist eine Art des Betruges im Überweisungsverkehr, der wiederum ein Teil des so genannten unbaren Zahlungsverkehrs darstellt. Kontoeröffnungsbetrüge bei Kreditinstituten sind in der Regel Ausgangspunkt des Überweisungsbetruges, der zumeist mittels Unterschriftsfälschung begangen wird.
Überweisungsbetrug ist eine Form von Bankbetrug[1] bzw. Zahlungsbetrug[2].
Im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes wird die Summe bekannt gewordener Fälle von Überweisungsbetrug zusammen mit dem Kontoeröffnungsbetrug bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten unter der Schlüsselzahl „5183“ geführt.
Für das Jahr 2011 wurden 20.608 Fälle von Konto- und Überweisungsbetrug gemeldet.
Jahr | Fälle | Aufklärungsquote |
---|---|---|
2003 | 11.508 | |
2004 | 11.694 | |
2005 | 11.130 | |
2006 | 13.297 | |
2007 | 18.116 | |
2008 | 16.039 | |
2009 | 20.915 | 69,2 % |
2010 | 19.520 | 63,4 % |
2011 | 20.608 | 58,6 % |
Der überwiegende Anteil an Delikten in dieser Betrugssparte wird mit Überweisungen durchgeführt. 2011 waren dies 16.522 Fälle, 2010 15.877 Fälle. Die Aufklärungsquote ist in den letzten Jahren deutlich gesunken: Lag sie 2009 noch auf einem Niveau von 69,2 Prozent, sank sie 2010 auf 63,4 Prozent und liegt nun bei 58,6 Prozent.
Zuletzt veröffentlichte das BKA im Mai 2007 eine Summe für Gesamtschaden im Bereich des Konto- und Überweisungsbetruges: Er wurde auf 35.510.921 Euro im Jahr 2006 beziffert. Von den 13.297 bekannt gewordenen Fällen des Jahres zählten 2589 Fälle bei Einzelschäden im Bereich zwischen 500 und 2500 Euro.
Auffällig sind regionale Häufungen von Betrugswellen.
Die Kontoverbindung der Geschädigten wird auf verschiedene Weise ermittelt. In Österreich und Deutschland machen seit 2005 Fälle Schlagzeilen, wonach Überweisungsträger aus den Sammelbriefkästen der Bankfilialen entwendet wurden. „Es kommt auch vor, dass die Kästen aufgebrochen oder aus den Wänden herausgestemmt werden“, so Polizeioberkommissar Jens-Oliver Heuer vom Landeskriminalamt Berlin.[4] Die Polizei in Oberhausen veröffentlichte am 7. März 2008 einen Bericht, wonach drei Oberhausener die Kontodaten ihrer Opfer durch Teilnahmen an Internetversteigerungen u. a. über eBay in Erfahrung brachten.
Andere Betrugsmaschen:
Auf betrügerisch erlangten Originalüberweisungen werden dann die Daten des Empfängers manipuliert oder auf frei zugängliche Blankoformulare die Daten eingetragen und die Unterschrift gefälscht. Als bezugsberechtigtes Konto wird nun das betrügerisch eröffnete Konto angegeben, von dem dann die Beträge schnellstmöglich weiterüberwiesen oder abgehoben werden.
Theoretisch kann jeder zum Opfer werden, aber oft werden als Opfer große Unternehmen wie Telefongesellschaften oder Stromlieferanten ausgewählt, in der Hoffnung, im Rahmen der großen Organisationen falle die Fälschung erst auf, wenn es zu spät ist. Seit 2004 wird aber auch darüber berichtet,[6] dass Betrüger sich gezielt an Jobsuchende oder Rentner wenden, teilweise mit dem Ziel der Geldwäsche.
Schäden durch Überweisungsbetrug werden in der Regel von Kreditinstituten beglichen, das Opfer ist aber im Zweifel in der Beweispflicht, nicht leichtfertig gehandelt zu haben. Die Buchung kann nicht wie beim Lastschriftverfahren einfach rückgängig gemacht werden.
Der Überweisungsbetrug ist eine kriminologische Bezeichnung und different zum Strafrecht. In Deutschland ist das Vergehen des Betrugs (§ 263 StGB), das Vergehen des Ausspähens von Daten (§ 202a StGB) und das Vergehen der Urkundenfälschung (§ 267 StGB) einschlägig.
Die Prüfung der Unterschrift auf Zahlungsbelegen stellt einen Teil der Sorgfaltspflicht der Bank im Geschäftsverkehr mit ihren Kunden dar. Aus diesem Grunde trägt die Bank das Fälschungsrisiko. Sie hat den Schaden zu tragen, den der Kunde durch Ausführung der gefälschten Überweisung erleidet (BGH Az.: XI ZR 325/00).
Analog zur verpflichtenden Prüfung von Papierbelegen im Zahlungsverkehr entschied das Amtsgericht Wiesloch, dass den Hauptteil des Fälschungsrisikos auch eines Überweisungsauftrages die Bank zu tragen habe (Az.: 4 C 57/08), sofern die Sorgfaltspflichten eines „durchschnittlichen PC-Benutzers“ eingehalten wurden (z. B. aktualisiertes Antivirenprogramm und aktive Firewall). Ein Kreditinstitut könne nicht das gesamte Risiko auf seine Kontoinhaber abwälzen, heißt es im betreffenden Gerichtsentscheid.[7]
Das Oberlandesgericht Koblenz kommt in einem Urteil vom 26. November 2009 (AZ: 2 U 116/09) zum Schluss, dass die Bank das Risiko eines gefälschten Überweisungsauftrages zu tragen habe. Die Überweisung wurde mutmaßlich aus dem Briefkasten einer Bankfiliale herausgefischt und gefälscht. Das Landgericht Koblenz hatte die Klage der Bankkundin zuvor abgewiesen. Revision ließ das OLG nicht mehr zu.
Durch einen Überweisungsbetrug können enorme Schäden entstehen, die meist zu Lasten der Hausbank des Geschädigten gehen. Die Institute tragen das Risiko, sofern sie die Unterschrift nicht prüfen (BGH, Az. XI ZR 117/96 und BGH, Az. XI ZR 325/00). Das OLG Koblenz bestätigte diese Rechtsauffassung in einem Urteil vom 26. November 2009 (AZ: 2 U 116/09).[8]
Zum Vergleich Schadenssummen aus den Vereinigten Staaten: Im Rahmen einer Umfrage („Deposit Account Fraud Survey Report 2004“) der American Banker’s Association (ABA) wurde der Schaden durch Scheckbetrug dort im Jahre 2003 mit 677 Millionen US-Dollar beziffert. Die durchschnittliche Schadenshöhe betrug 1098 US-Dollar, insgesamt 616.469 Fälle wurden gemeldet.
In Deutschland wurden 2003 rund 1,6 Milliarden beleghafte Überweisungen und Schecks ausgestellt. Für das einzelne Institut ist mit der Prüfung dieser Belege ein enormer Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. 2003 hatte die Sparkassen-Finanzgruppe von diesen Belegen 54 Prozent zu bearbeiten. Mit 17 Prozent folgten jeweils TAI/DZ Bank und etb/Postbank. Jeweils 6 Prozent entfielen auf ZVG/WGZ-Bank und auf sonstige Institute.
Das MDR-Magazin Umschau berichtete am 26. August 2008, dass 95 von 100 Überweisungen ausgeführt wurden, obwohl sie nicht die Unterschrift eines Verfügungsberechtigten getragen haben. In einer Stellungnahme des Spitzenverbandes der deutschen Bankwirtschaft „Zentraler Kreditausschuss“ wird eingeräumt, dass „teilweise erst ab bestimmten Betragsgrenzen verdichtet geprüft wird, während unter dieser Grenze Stichproben genommen werden.“ Für die Banken ist die Kontrolle der Überweisungen unter anderem auch eine Kostenfrage. In der Stellungnahme heißt es weiter, dass im Massenzahlungsverkehr Überweisungen im Interesse der Kunden schnell und kostengünstig bearbeitet werden müssten.
Die Fernsehmagazine ZDF WISO sowie Plusminus haben über diese Praxis in diversen Reportagen 1997, 2001 und 2004 immer wieder berichtet. Recherchen des Wirtschaftsmagazins Profil (BR) ergaben, dass bei Beträgen unter 3.500 Euro Unterschriften offenbar nur noch selten auf Echtheit kontrolliert werden.
Die Täter können folglich häufig auf die Unachtsamkeit der Ausstellerbank spekulieren, wonach gefälschte Überweisungen im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebes nicht entdeckt werden.
In Berlin sperrte im April 2007 die Berliner Sparkasse bei allen 150 Filialen ihrer Privatkunden-Center sämtliche außen liegenden Briefkästen „vorübergehend“. Die Bankkunden wurden aufgefordert, ihre Überweisungsträger während der Öffnungszeiten an den Schaltern abzugeben. Eine Sprecherin kündigte in einem Artikel der Berliner Morgenpost vom 12. April 2007 eine Umrüstung der Briefkästen an.[9]
Neben dem physischen Zugangsschutz der Aufbewahrungsorte unterzeichneter Überweisungsträger (z. B. in Bankbriefkästen) sind verantwortungsvoll handelnde Bankkunden oder aufmerksame Bankmitarbeiter wichtige Faktoren bei der Betrugsprävention. Aber erst durch die volle Automatisierung der Unterschriftenprüfung können tatsächlich bei Bedarf alle Überweisungsbelege überprüft gefiltert werden. Erst dann kann die Aufmerksamkeit des Mitarbeiters im Kreditinstitut tatsächlich den verdächtigen Vorgängen gelten.
Die erste Version einer vollständig softwarebasierten Prüfung von Überweisungen kam 1994 bei der Credit Suisse zum Einsatz, basierend auf einer deutsch-schweizerischen Gemeinschaftsentwicklung der Firmen App Informatik Davos, IBM und Softpro. Mittlerweile wird dieses Prüfverfahren unter anderem auch in Australien, Brasilien, Großbritannien, Malaysia, Südafrika, Trinidad oder Zypern verwendet. Die Software basiert auf Erkenntnissen von Schriftsachverständigen. Bei Unterschriften auf Papier werden die statischen Bildmerkmale analysiert: dazu zählen Kreuzungen, Abzweigungen, Schleifen und Bogenformen. Diese Elemente werden gefiltert, kalkuliert und gewichtet. Beim Vergleich von Unterschriften wird ein Ähnlichkeitsgrad ermittelt. Liegt dieser innerhalb eines vordefinierten Toleranzrahmens, lassen sich die verglichenen Unterschriften folglich demselben Unterzeichner zuordnen.
Derzeit werden täglich weltweit über 30 Millionen Schecks und Überweisungen mit dieser Technik geprüft, ein Großteil davon in den Vereinigten Staaten, wo im Jahr nach Angaben der Bank of International Settlements rund 40 Milliarden Schecks ausgestellt werden.