Michael Johannes Maria KÖHLMEIER (naskiĝinta la 15-an de oktobro 1949 en Hard/Distrikto Bregenz) estas aŭstra verkisto. Admiratas de multaj liaj imponaj rakontaj talentoj.
Inter 1970 kaj 1978 li studis politikan sciencon kaj germanistikon en Marburg kaj matematikon kaj filozofion en Gießen kaj en Frankfurto ĉe Majno.
Je la komenco de la 1970-aj jaroj li famiĝis per radidramoj ĉe la aŭstria ŝtata radio ORF per mallongaj prozaj tekstoj. La unuan premion li ricevis dum la Rauriser Literaturtage (Rauriser Literaturpreis) en 1974. En 1972 li fondis kune kun la muzikisto kaj pedagogo Reinhold Bilgeri la duon Bilgeri & Köhlmeier. Per la kanto Oho Vorarlberg ili iĝis konata en tuta Aŭstrio en la jaro 1973-a.
Ekde la komenco de la 1980-aj jaroj estiĝis ampleksa romanaro krom multaj pli mallongaj skribaĵoj kaj felietonaj kontribuaĵoj. Liaj romanoj parte ankaŭ publikigitis kiel sonlibroj, ekz. Madalyn, kun la voĉo de Jürgen Uter, aŭ Nachts um eins am Telefon, kun la voĉo de la aŭtoro mem. Ĝi premiitis en Heslando fare de Hessischer Rundfunk.
Famaj ege estis liaj ĉe Österreich 1 disaŭdigitaj liberaj rerakontoj de mitologiaĵoj kaj bibliaj historioj el kiuj faritis poste ankaŭ ofte venditaj kompaktdiskoj. Ekde 2007 elsenditis fare de la ARD-kanalo "BR-alpha" la seriaro Mythen – Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums en 80 epizodoj (klasikaj mitoj). Ankaŭ en 2007 elsenditis samloke 42 epizodoj de Köhlmeiers Märchen kun fabeloj konataj kaj malplikonataj.
Liaj verkoj tradukitis en la lingvojn franca, novgreka, korea, rumana, slovena, hispana kaj turka. Por la grupo Schellinski li verkis ekde 2004 kantotekstojn en vorarlberga dialekto. Inter 2007 kaj 2012 li moderigis regule la diskutrondojn televidajn Club 2 de ORF.
Li edzinigis en 1981 la verkistino Monika Helfer. Illia filino Paula Köhlmeier mortis pro akcidento en 2003 kiel 21-jarulino. Pri tio Köhlmeier verkis en 2008 en la rakonto Idylle mit ertrinkendem Hund. Köhlmeier vivis en Hohenems kaj Vieno.
- 1974: Rauriser Förderungspreis für Literatur
- 1976: Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1983: Rauriser Literaturpreis por Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf
- 1988: Johann-Peter-Hebel-Preis
- 1993: Manès-Sperber-Preis
- 1993: ORF-Hörspielpreis, por Theorie der völligen Hilflosigkeit
- 1996: Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1996: Anton-Wildgans-Preis
- 1997: Grimmelshausen-Preis por Telemach
- 2001: Preis des Vorarlberger Buchhandels
- 2007: kandidato ĉefinala ĉe Deutscher Buchpreis
- 2007: Österreichischer Würdigungspreis für Literatur
- 2007: Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
- 2008: Bodensee-Literaturpreis, por Abendland kaj la verkaro kompleta
- 2011: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, por Rosie und der Urgroßvater
- 2014: Walter-Hasenclever-Literaturpreis
- 2014: Toni-Russ-Preis
- 2014: Longlist ĉe Deutscher Buchpreis (pro Zwei Herren am Strand)
- 2015: Preis der LiteraTour Nord
- 2015: Düsseldorfer Literaturpreis
- 2016: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
- 2017: Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
- 2017: Literaturpremio de la Konrad-Adenauer-fondaĵo
- Der Peverl-Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1982, ISBN 3-455-03881-6.
- Moderne Zeiten. Roman. Piper, München 1984, ISBN 3-492-02912-4.
- Die Figur. Die Geschichte von Gaetano Bresci, Königsmörder. Piper, München 1986, ISBN 3-492-11042-8.
- Spielplatz der Helden. Piper, München 1988, ISBN 3-492-21298-0.
- Die Musterschüler. Roman. Piper, München 1989, ISBN 3-492-03370-9.
- Bleib über Nacht. Heyne, München 1993, ISBN 3-453-08916-2.
- Die Leute von Lech. Bildband mit Fotografien von Konrad R. Müller. 1994, ISBN 978-3-85218-183-7.
- Sunrise. Erzählung. Haymon, Innsbruck 1994, ISBN 3-85218-160-7.
- Telemach. Roman. Piper, München 1995, ISBN 3-492-03813-1.
- Dein Zimmer für mich allein. 1997.
- Der Unfisch. Die Erzählung zum Film von Robert Dornhelm. Deuticke, Wien 1997, ISBN 3-596-12920-6.
- Trilogie der sexuellen Abhängigkeit. Piper, München 1997, ISBN 3-492-22547-0.
- Kalypso. Roman. Piper, München 1997, ISBN 3-492-03965-0.
- Bevor Max kam. Roman. Piper, München 1998, ISBN 3-492-04065-9.
- Calling. Eine Kriminalgeschichte. Deuticke, Wien 1998, ISBN 3-216-30412-4.
- Die Nibelungen. neu erzählt. Piper, München 1999, ISBN 3-492-22882-8.
- Das große Sagenbuch des klassischen Altertums. Piper, München 1999, ISBN 3-492-23804-1.
- Der traurige Blick in die Weite. Geschichten von Heimatlosen. Deuticke, Wien 1999, ISBN 3-216-30485-X*.
- Geschichten von der Bibel. Von der Erschaffung der Welt bis Josef in Ägypten. 2000.
- Geh mit mir. Piper Verlag, München 2000, ISBN 3-492-04257-0.
- Der Menschensohn. Die Geschichte vom Leiden Jesu. Piper, München 2001, ISBN 3-492-24686-9.
- Vom Mann, der Heimweh hatte. Zehn Erzählungen. Hoanzl, Wien 2002, ISBN 3-902309-00-8.
- Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war. Deuticke, Wien 2002, ISBN 3-216-30628-3.
- Shakespeare. neu erzählt. Piper, München 2004, ISBN 3-492-24191-3.
- Roman von Montag bis Freitag. 38 Stories. Deuticke, Wien 2004, ISBN 3-216-30722-0.
- Die Antwort. In: Kurt Neumann (Hrsg.): Die Welt, an der ich schreibe. Ein offenes Arbeitsjournal. Sonderzahl, Wien 2005, ISBN 3-85449-237-5.
- Der Spielverderber Mozarts. Novelle. Deuticke, Wien 2006, ISBN 3-552-06044-8.
- Abendland. Roman. Hanser, München 2007, ISBN 978-3-446-20913-8.
- Idylle mit ertrinkendem Hund. Deuticke, Wien 2008, ISBN 978-3-552-06076-0.
- Monika Helfer, Michael Köhlmeier: Rosie und der Urgroßvater. Hanser, MünchEn 2010, ISBN 978-3-446-23587-8 (Ill. Barbara Steinitz).
- Madalyn. Roman. Hanser, München 2010, ISBN 978-3-446-23597-7.
- Das Sonntagskind – Märchen und Sagen aus Österreich. Deuticke, Wien 2011, ISBN 978-3-552-06156-9. (316 Seiten)
- Die Abenteuer des Joel Spazierer. Roman. Hanser, München 2013, ISBN 978-3-446-24178-7. (650 Seiten)
- Zwei Herren am Strand. Roman. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24603-4.
- Das Mädchen mit dem Fingerhut. Roman. Hanser, Hamburg 2016, ISBN 978-3-446-25055-0. (144 Seiten)
- (kun Konrad Paul Liessmann) Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen, Hanser, München 2016, ISBN 978-3-446-25288-2
- Like Bob Dylan. 1974.
- Der Narrenkarren. Laŭ Lope de Vega "Die Irren von Valencia", 1994.
- Die Welt der Mongolen. Libreto por opero de Kurt Schwertsik, 1997.
- Der Melierdialog des Thukydides. 1973.
- Klaus will Millionär werden. Kun Reinhold Bilgeri, 1973.
- Giacomo. Hörspiel über James Joyce, 1979.
- March Movie. 1983, kun Peter Klein (inter 1988 kaj 2007 la plej ofte disaŭdigata eksterlande sendita radidramo de Aŭstrio]
- Scheffknecht und Breuß. Radidramserio kun Klaus Schöch.
- Theorie der völligen Hilflosigkeit. 1993
- Fliegender Stern. De Ursula Wölfel.
- Kalypso. Steinbach Sprechende Bücher, Schwäbisch Hall, gesprochen von Michael Köhlmeier, ungekürzt, 11 CDs, 800 Min. 1998, ISBN 3-88698-454-0.
- Nachts um eins am Telefon. Gesprochen von Michael Köhlmeier. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8337-1782-6.
- Abendland. gesprochen von Jürgen Uter. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8337-2122-9.
- Idylle mit ertrinkendem Hund. Gesprochen von Michael Köhlmeier. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg. 2008, ISBN 978-3-8337-2256-1.
- Wie das Schwein zum Tanze ging. Eine Fabel. Gesprochen von Michael Köhlmeier. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg. 2009, ISBN 978-3-8337-2469-5.
- Madalyn. Gesprochen von Jürgen Uter. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8337-2647-7.
- Die wilden Kinder. Laŭ la romano samtitola de Monika Helfer kune kun Monika Helfer, 1988.
- Requiem für Dominic. Kune kun Felix Mitterer, reĝizorado de Robert Dornhelm, 1990.
- Der Unfisch. Kune kun Joachim Hammann, reĝizorado de Robert Dornhelm, 1996.
- Owie lacht. Gemeinsam mit Reinhold Bilgeri, 1973.
- Live. Gemeinsam mit Reinhold Bilgeri, 1995.
- ZRUCK. als Gastmusiker bei Alldra, Neueinspielung seines 1973 erschienenen Liedes z´Breagaz am Bahnhof, 2001.
- 42 songs. Lieder im Vorarlberger Dialekt, 2003.
- tränavogl. Schellinski, bei acht Liedern schrieb Michael Köhlmeier die Liedtexte (im Dialekt), bei einem auch die Musik dazu, 2004.
- Us m Sack. Schellinski, bei acht Liedern schrieb Michael Köhlmeier die Texte, bei zwei die Musik und bei einem übernahm er auch den Gesangspart (Du arma Hund), 2005.
- Herz Schmerz Hotel. Schellinski, bei 6 Liedern schrieb Michael Köhlmeier die Liedtexte (im Dialekt), 2008.
- 12 Lieder nach Motiven von Hank Williams. 2008.
- Moatlaschmecker. Schellinski, bei einem Lied schrieb Michael Köhlmeier den Text, 2011.
- Hundertundsieben Songs. Sammlung von in Dialekt und Hochdeutsch wiedergegebenen einhundertsieben Liedern Michael Köhlmeiers. Bucher Verlag, 2009.
- Der Liebhaber bald nach dem Frühstück. Gedichte. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, 2013.
- Günther A. Höfler (Hrsg.): Michael Köhlmeier. (= Dossier, 17). Droschl, Graz u. a. 2001, ISBN 3-85420-573-2.
- James P. Martin: The crisis of cultural knowledge in Michael Koehlmeier's „Telemach“, Christoph Ransmayr's „Morbus Kitahara“ and W. G. Sebald's „Die Ringe des Saturn“. Washington 2004, OCLC 177275147 (Dissertation Georgetown University Washington D.C. 2004, 227 Seiten).
- Britta Rolfes: Helden(bilder) im Wandel. Die Nibelungenhelden in neueren Adaptionen der Kinder- und Jugendliteratur. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2005, ISBN 3-89676-994-4.
- Andrea Albrecht: Mathematisches Wissen und historisches Erzählen: Michael Köhlmeiers Roman „Abendland“. In: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. Band 8, 2009, S. 192–217; Online-Version
- Ulrike Länglem, Jürgen Thaler (Hrsg.): Michael Köhlmeiers „Abendland“. Fünf Studien. Studien-Verlag, Innsbruck u. a. 2010, ISBN 978-3-7065-4936-3.
- Maria Behre: Europa als Labyrinth des Abendlandes. Michael Köhlmeiers Neu-Lektüre und Neu-Erzählung des Mythos. In: Germanica, Nr. 56/2015, Regards croisés sur l’Europe et les voisins européens / „Gekreuzte Blicke auf Europa“. Textes réunis par Andrée Lerousseau. CEGES, Université de Lille 3, 2015, ISBN 978-2-913857-35-3, S. 41–55; Online-Vorschau.
- Maria Behre: Vom Krieg zur Kunst – vom Agon zur Agora. Homers „Odyssee“ als philosophischer Text [für die Jugend nach Hannah Arendt und Michael Köhlmeier], Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 38 (2016), Heft 1: „Jugendliteratur“, Hg. Markus Tiedemann und Rolf Sistermann, S.74-87 ISSN 0945-6295 (zu Köhlmeiers 'Bestseller' "Sagen des klassischen Altertums", München: Piper 30. Auflage 2016, 1996, ISBN 978-3-492223713, bzw. "Das große Sagenbuch des klassischen Altertums", München: Piper 2002, ISBN 978-3-492238045).