Il s'agit d'un des principaux représentants du courant des nouvelles ballades allemandes. Il est également signataire de la Gelöbnis treuester Gefolgschaft, serment de fidélité des artistes à Hitler en 1933.
Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. Gustav Stölting-Einbeckhausen und Börries Frhr. v. Münchhausen. 1912 – Nachdruck durch H. Th. Wenner
Fröhliche Woche mit Freunden. Stuttgart, Berlin, 1922, 1925
Ausgewählte Aufsätze. 1933
Geschichten aus der Geschichte einer alten Geschlechtshistorie nacherzählt. 1934
Münchhausen Beeren-Auslese: Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk des Freiherrn Börries von Münchhausen. 1937, Deutsche Verlags Anstalt
Henning Gans: „Ich lass hier alles gehn und stehn …“ – Börries von Münchhausen, ein Psychopath unter drei Lobbyismokratien. Leipzig 2017, (ISBN3-86583-903-7) (Rezension von Ulf Morgenstern, 2017)
Dirk Hermann: „Belastet und begnadet“. Leben, literarisches Werk und Wirkung des Börries von Münchhausen. Univ. Magisterarbeit, Jena 2009 (ungedruckt)[1].
Ernst Klee (Hrsg.): Das Kulturlexikon zum Dritten Reich: wer war was vor und nach 1945. Fischer, Frankfurt am Main 2009, (ISBN3-596-17153-9), S. 424 f.
Lutz Georg Röth: Verehrt, verleumdet, vergessen? Börries, Freiherr von Münchhausen (1874 Hildesheim – 1945 Windischleuba). In: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr: Sächsische Gardereiter und Künstler (Begleitheft zur Ausstellung). Dresden, ohne Jahresangabe, S. 9–14[1].