Edvard Grieg. Biographisch-kritische Skizze, in: Die Musik-Woche, 24 (1903), S. 226-229.
Gustav Mahler. Kritisch-biographische Skizze, in: Die Musik-Woche, 31 (1903), S. 299f.
Gottfried Grunewald. Eine kritische und biographische Skizze, in: Die Musik-Woche, 32 (1903), S. 306f.
Christian Sinding. Biographie und Erläuterung seiner Werke, in: Die Musik-Woche, 36 und 37 (1903), S. 346-348 und 359-361.
Theodor Kirchner. Ein Nekrolog, in: Die Musik-Woche, 38 (1903), S. 367-369.
Sophie Menter. Biographische Skizze, in: Die Musik-Woche, 3 (1904), S. 18f.
Dr. Eduard Lassen †. Ein Nekrolog, in: Die Musik-Woche, 4 (1904), S. 26-28.
Hermann Kretzschmar. Eine biographische Skizze, in: Die Musik-Woche, 19 (1904), S. 146f.
Felix von Weingartner als Dirigent und Komponist.Eine Skizze, in: Die Musik-Woche, 22 (1904), S. 170f.
Freiherr E. N. von Rezniček, in: Die Musik-Woche, 27 und 28 (1904), S. 210f. und 218f.
Das Harmonium und die Hausmusik, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, (1906-07), Bd. 27, S. 929-931.
Die Reform des modernen Druckwind-Harmoniums. Ein Dispositionsvorschlag. Anliegend eine Dispositionstabelle, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, (1907-08), Bd. 28, Hefte 24-27, S. 800-802, 834-837, 873-874, 905-906.
Bror Beckmann als Harmonium-Komponist, in: Das Harmonium, 7 (1909), S. 105-108.
Die Solo- und kombinierte Percussion, in: Das Harmonium, 9/1-2 (1911), S. 5-7 und 22f.
Die bewegliche Maus und Paul Harms, in: Zeitschrift für Instrumentenbau (1910/11), Band 31, Heft 29, S. 1107f
Der neue Miniatur-Weltflügel von R. Siegel in Stade, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, (1910-11), Bd. 31, Heft 26 , S. 964f.
Die neue "Deutsche Harmoniumzungen-Fabrik" von Th. Mannborg in Pegau i. Sa., ein wichtiges deutsches Unternehmen, in: Zeitschrift für Instrumentenbau, (1911-12), Bd. 32, Heft 22, S. 822f.
Die Grundlagen der Musiktheorie, Leipzig [1920/1921].
Orgel und Harmonium. Eine Skizze, in: Musik-Taschenbuch für den täglichen Gebrauch (Edition Steingräber Nr. 60), Leipzig o. J. ca. 1920/1925, S. 275-301.
Wie ich zum Harmonium kam, in: Der Harmoniumfreund, I/1 (1927), S. 4f.
Konservatorium und Musikerziehung, in: Deutsche Tonkünstler-Zeitung, 27/5 (1929), S. 433-436.
Akustische Ton-, Klang- und Funktionsbestimmung, Leipzig [1930].
Polaristische Klang- und Tonalitätslehre (Harmonologik), Leipzig 1931.
Günter Hartmann: Sigfrid Karg-Elert und seine Musik für Orgel. 2 Bände. Bonn 2002
Stanley Sadie: The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Macmillan Publishers, London.
Elke Völker: Sigfrid Karg-Elert – Music for Organ – Der Jugendstilkomponist im Spannungsfeld seiner Zeit. Peter Ewers Verlag, Paderborn 2007, ISBN 3-928243-15-2.
Anton Würz: Karg-Elert, Sigfrid Theodor. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 154–156 (Digitalisat).