Frumenti (manchmal auch fermenti) war ein beliebtes Gericht in der Westeuropäischen Küche des Mittelalters.
Es ist ein Brei, gekocht aus ganzem Korn, welches vom lateinischen Wort "frumentum" (Korn) abstammt.
Es wurde normalerweise aus Weizenschrot, Milch oder Gemüsebruhe zubereitet und war das gängigste Essen der Menschen.
Luxuriösere Rezepte beinhalteten Eier, Mandeln, Johannisbeeren, Zucker/Honig, Saffron und Orangenblütenwasser.
Frumenti wurde als Eintopf dargereicht, traditionell mit Wildfleisch oder sogar Walfleisch (Tümmler und Delfine wurden als "Fische" betrachtet und waren deshalb verzehrbar während der Fastenzeit).
Es wurde auch häufig als Feinkost serviert, üblicherweise als Gericht zwischen mehreren Gängen eines Banketts.