W 1942 roku wraz ze swoją partnerką życiową Henriette Rosenthal został przetransportowany do getta Theresienstadt, gdzie zginął 6 grudnia tegoż roku[2]. Rosenthal zginęła dwa tygodnie później[3].
Zusammen mit Hugo Müller: Ueber die Deutung der sogenannten Epidermisspiralen, Frankfurt a.M. 1896
Zusammen mit Karl Altmann: Die Behandlung der Krankheiten der behaarten Kopfhaut, Halle: Marhold, 1912 (= Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Dermatologie, der Syphilidologie und der Krankheiten des Urogenitalapparates, 1.5)
Zusammen mit Wilhelm Born: Über die Teerbehandlung von Hautkrankheiten, Halle: Marhold, 1921 (= Sammlung zwangloser Abhandlungen…, Neue Folge, Heft 4)
Zusammen mit Edmund Hofmann: Die Hautkrankheiten, Leitfaden für Studierende und Ärzte, Berlin: Karger, 1929, 2. erw. u. verb. Aufl. Berlin: Karger, 1933
Strous RD, Edelman MC. Eponyms and the Nazi era: time to remember and time for change. „The Israel Medical Association journal : IMAJ”. 3 (9), s. 207–14, marzec 2007. PMID: 17402342.