Dr grösst Deil vo siim Läbe het er im Nordseebad Dangast bi Varel am Jadebusen gwohnt. Währed dr Zit vom Nationalsozialismus het män em e baar mol verbote, siini Bilder uszstelle. Drei vo siine Früehwärk si 1937 in dr Usstellig «Entartete Kunst» z Münche zeigt worde. Drotz em Usstelligsverbot het er sich für e Nationalsozialismus iigsetzt und und isch e Funktionär in dr NSDAP gsi.
Andrea Firmenich, Roland März: Franz Radziwill. 1895 bis 1983. Das größte Wunder ist die Wirklichkeit. Monographie und Werkverzeichnis. Wienad Verlag Köln ISBN 3-87909-381-4
Gerd Presler: Franz Radziwill. Werkverzeichnis der Druckgrafik. Engelhardt und Bauer, Karlsruhe ISBN 3-925521-16-X
Konstanze Radziwill und Hans Heinrich Maaß-Radziwill (Herausgeber): Franz Radziwill. Raum und Haus. Verlag C. J. Bucher ISBN 3-7658-0591-2
Eduard Dohmeier: Verstörende Bilder. Das Werk von Franz Radziwill im „Dritten Reich“. Isensee, Oldenburg 2007, 256 S., zahlr. farbige Illustrationen
Franz Radziwill Gesellschaft e. V.: Franz Radziwill. Blick nach Holland. Isensee, Oldenburg; ISBN 3-89995-187-5
Franz Radziwill. Bilder der Seefahrt. Hauschild Verlag, Bremen; ISBN 3926598689
Franz Radziwill Gesellschaft e. V.: Franz Radziwill - Aquarelle. Das Bild vor dem Bild. Isensee Verlag, Oldenburg; ISBN 3899954076