Ganet e oa e Berlin e 1773. Merc'h e oa da Philipp von Briest, perc'henn bras e Brandenburg, ha d'e bried Caroline von Zinnow. Savet e voe gant ur c'houarnerez c'hall. Dimeziñ a reas e 1791 d'un ofiser, Friedrich Ehrenreich Adolf Ludwig Rochus von Rochow (1770-1799), met ur fall zimeziñ e voe. En em lazhañ a reas an ofiser abalamour d'an dle en doa goude c'hoarioù. E 1803 ec'h addimezas d'ar skrivagner Friedrich de La Motte-Fouqué. hennezh a oa mab da Heinrich August Karl, baron de la Motte Fouqué, ha da Marie Luise von Schlegell.
1806 Drei Mährchen. Berlin, Wittich, (gant an anv-pluenn 'Serena')
1807 Roderich
1810 Frau des Falkensteins
1811 Briefe über Zweck und Richtung weiblicher Bildung
1812 Briefe über die griechische Mythologie für Frauen
1814 Die Spanier und der Freiwillige in Paris
1814 Feodora
1815 Edmunds Wege und Irrwege
1816 Das Heldenmädchen aus der Vendée
1818 Frauenliebe
1820 Ida
1820 Lodoiska und ihre Tochter
1821 Die blinde Führerin
1821 Heinrich und Maria
1821 Briefe über Berlin
1822 Vergangenheit und Gegenwart
1822 Die Herzogin von Montmorency
1823 Die Vertriebenen
1824 Neueste gesammelte Erzählungen. 2 Bde. Berlin, Schlesinger, (darin u. a.: Der Zweikampf. Die drei Wanderer. Der letzte der Paläologen. Ottile. Der Maltheser)
1825 Bodo von Hohenried
1826 Die Frauen in der großen Welt. Bildungsbuch beim Eintritt in das gesellige Leben