Edith Lefels Mutter war Guayanerin, ihr Vater stammte von der Insel Martinique. Ihre ersten drei Lebensjahre verbrachte sie in Französisch-Guayana, bis sie mit ihren Eltern 1966 nach Martinique zog, wo sie weiter aufwuchs. Mit 14 Jahren kam sie nach Frankreich in die Region von Paris. 1984 begann ihre Karriere mit einer Tournée in der Karibik. 1987 arbeitete sie mit der Gruppe Malavoi, die sie in die Konzerthalle Zénith einlud. 1988 nahm sie ihr erstes Album La Klé auf, 1992 folgte das zweite.
Édith Lefel war mit dem Sänger, Autor und Komponisten Ronald Rubinel liiert und hatte mit ihm zwei Kinder. Rubinel schrieb zahlreiche Lieder für sie.
Lefel verstarb im Januar 2003. Sie wurde auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise in Abteilung 45 beigesetzt.