Asteroid (2791) Paradise | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,396 AE |
Exzentrizität | 0,172 |
Perihel – Aphel | 1,983 ±0,0017 AE – 2,8091 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 31,0839 ±0,0824° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 336,0611 ±0,0846° |
Argument der Periapsis | 165,8355 ±0,1831° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 20. Dezember 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 3,71 a ±0,0757 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 8,384 ±0,196 km |
Albedo | 0,247 ±0,049 |
Rotationsperiode | 9,81 h |
Absolute Helligkeit | 12,3 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
SU |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
Sa |
Geschichte | |
Entdecker | ![]() |
Datum der Entdeckung | 13. Februar 1977 |
Andere Bezeichnung | 1977 CA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2791) Paradise (1977 CA) ist ein ungefähr acht Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 13. Februar 1977 vom US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus am Palomar-Observatorium nordöstlich von San Diego in Kalifornien (IAU-Code 675) entdeckt wurde.
(2791) Paradise wurde nach der US-amerikanischen Stadt Paradise im Butte County in Kalifornien benannt. Diese alte Bergbaustadt liegt im Vorgebirge der Sierra Nevada und ist die Heimat von Schelte und Alice Bus, den Eltern des Entdeckers Schelte John Bus.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2790) Needham | Nummerierung | (2792) Ponomarev |