Asteroid (3285) Ruth Wolfe | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,526 AE |
Exzentrizität | 0,218 |
Perihel – Aphel | 1,975 AE – 3,076 AE |
Neigung der Bahnebene | 20,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 246,1° |
Argument der Periapsis | 169,4° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 22. Januar 2024 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 5 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,52 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 9 km |
Albedo | 0,286 |
Rotationsperiode | 3 h 56 min |
Absolute Helligkeit | 12,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eugene Shoemaker und Carolyn Shoemaker |
Datum der Entdeckung | 5. November 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 VW1; 1979 YR1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3285) Ruth Wolfe (1983 VW1; 1979 YR1) ist ein ungefähr achteinhalb Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5. November 1953 von den US-amerikanischen Astronomenehepaar Eugene Shoemaker und Carolyn Shoemaker am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) auf dem Gipfel des Palomar Mountains etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego, Kalifornien entdeckt wurde.
Der Asteroid (3285) Ruth Wolfe wurde nach Ruth Fanton Wolfe (* 1937) benannt, die Mathematikerin beim United States Geological Survey war und für ihre Untersuchungen der Umlaufbahnen und Kollisionen der Asteroiden bekannt ist. Die Benennung wurde vom US-amerikanischen Astronomen Brian Marsden bestätigt.[1]
Nummer davor | Asteroiden in nummerierter Reihenfolge | Nummer danach |
(3284) Niebuhr | (3285) Ruth Wolfe | (3286) Anatoliya |