Asteroid (6598) Modugno | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6997 AE |
Exzentrizität | 0,2359 |
Perihel – Aphel | 2,0630 AE – 3,3364 AE |
Neigung der Bahnebene | 10,1861° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 333,1526° |
Argument der Periapsis | 98,7984° |
Siderische Umlaufzeit | 4,44 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,12 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 11,301 ± 0,025 km |
Albedo | 0,085 ± 0,005 |
Absolute Helligkeit | 13,55 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Observatorium San Vittore |
Datum der Entdeckung | 13. Februar 1988 |
Andere Bezeichnung | 1988 CL, 1986 RW1, 1970 AZ |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(6598) Modugno ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. Februar 1988 von Astronomen des Observatorium San Vittore (IAU-Code 552) in Bologna in der Region Emilia-Romagna entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem italienischen Cantautore, Schauspieler und Politiker Domenico Modugno (1928–1994) benannt, der insgesamt viermal das Sanremo-Festival gewann und dreimal sein Land beim Eurovision Song Contest vertrat.