Hauptquartier der 4th Armoured Division (UK) von 1995 bis 2011Gliederung der 4th Division (UK)Chieftain-Panzer der Royal Scots Dragoon GuardsChallenger 2Panzer der Royal Scots Dragoon Guards auf einem kanadischen ÜbungsgeländeChallenger 2 Panzer der Royal Scots Dragoon Guards auf einem britischen ÜbungsgeländePanzer der Royal Scots Dragoon Guards in BasraSoldaten der Royal Scots Dragoon Guards auf Patrouille in AfghanistanÜbung der Queen’s Royal HussarsPatrouille der Queen’s Royal Hussars in Afghanistan
Im Ersten Weltkrieg war die 4th Division eine der Ersten des Britischen Expeditionskorps, welche nach Frankreich verschifft wurde. An der Westfront nahm sie an nahezu allen wichtigen Schlachten teil. Dazu gehörten in erster Linie die Schlacht an der Marne (1914), die Erste Flandernschlacht (1914), Schlacht an der Somme (1916) und die Schlacht von Passchendaele/Dritte Flandernschlacht (1917).
Die Division wurde am 1. April 1956 von der 11th Armoured Division reformiert und nahm im Mai 1958 die 20th Armoured Brigade Group der aufgelösten 6th Armoured Division auf. Während dieser Zeit waren ihr die (Canadian) 4th Infantry Brigade und die 4th Guards Brigade unterstellt.
Im Laufe der 1970er Jahre bestand die 4th Armoured Division (4. Panzerdivision) aus den beiden Kernelemanten der 11th und 20th Armoured Brigade. Sie diente im Operationsgebiet des I. BR Korps als Teil von NORTHAG und hatte seit 1978 ihr Hauptquartier in den Hammersmith Barracks von Herford[1] in Nordrhein-Westfalen. Im Verteidigungsfall hätte die in der Norddeutschen Tiefebene eingesetzte 4th Armoured Division die beiden Task Forces GOLF und HOTEL gebildet. Die 4th Armoured Division hatte bis zum 1. Juli 1993 die Aufgabe einer frontnah eingesetzten Panzerdivision.
Auf dem NATO-Großmanöver Lionheart 84, welches sich im Herbst 1984 im Raum Hannover – Göttingen abspielte, hatte die 4th Armoured Division eine zentrale Rolle im Gefechtsverband der Truppen BLAU.[2][3]
Während die 3. und 4. Armoured Division ihre Stellungsräume direkt am VRV zugewiesen bekamen, wurde die 2nd Armoured Division als operative Reserve[4] im rückwärtigen Verantwortungsbereich des I. BR Korps bereitgehalten.
Gliederung der 4th Armoured Division im Kalten Krieg
Im Jahr 1995 wurde die 4th Division (UK) zu einer regenerativen Division, welche die drei regionalen Brigaden 2nd (South East) Brigade, 43rd (Wessex) Brigade und 145th (South) Brigade befehligte. Aus organisatorischen Gründen waren ihr ebenso die British Gurkhas Nepal und die British Garrison in Brunei unterstellt.
↑Steven Zaloga, Simon McCouai: Tank War: Central Front NATO vs. Warsaw Pact (= Elite series. Band26). Osprey Publishing, London 1989, ISBN 0-85045-904-4, S.23 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑Heiner Möllers und Rudolf J. Schlaffer: Sonderfall Bundeswehr?: Streitkräfte in nationalen Perspektiven und im internationalen Vergleich (Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, Band 12). De Gruyter Oldenbourg. 2014. S. 86ff. ISBN 978-3-11-034812-5.
Korps und Divisionen der British Army im Ersten Weltkrieg