Grenoble Challenger
ATP Challenger Tour
Austragungsort
Grenoble Frankreich Frankreich
Erste Austragung
1999
Letzte Austragung
2008
Kategorie
Challenger
Turnierart
Hallenturnier
Spieloberfläche
Hartplatz
Auslosung
32E/16D
Preisgeld
37.500 US$
Stand: Turnierende
Der ATP Challenger Grenoble (offiziell: Grenoble Challenger ) war ein Tennisturnier , das zwischen 1999 und 2008 jährlich in Grenoble , Frankreich , stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde in der Halle auf Hartplatz gespielt.
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2008
Belgien Kristof Vliegen
Frankreich Alexandre Sidorenko
6:4, 6:3
2007
Ecuador Nicolás Lapentti
Danemark Kristian Pless
6:3, 7:5
2006
Frankreich Michaël Llodra (2)
Frankreich Nicolas Tourte
6:2, 6:2
2005
Frankreich Marc Gicquel
Schweden Thomas Enqvist
6:0, 6:2
2004
Slowakei Karol Kučera
Frankreich Nicolas Mahut
7:5, 6:2
2003
Frankreich Richard Gasquet
Israel Harel Levy
7:5, 7:61
2002
Frankreich Michaël Llodra (1)
Georgien Irakli Labadse
6:4, 6:3
2001
Schweden Johan Settergren
Kroatien Ivan Ljubičić
5:7, 7:64 , 7:5
2000
Frankreich Antony Dupuis
Niederlande Jan Siemerink
7:610 , 7:611
1999
Frankreich Julien Boutter
Frankreich Antony Dupuis
6:2, 4:6, 6:4
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2008
Osterreich Martin Fischer Osterreich Philipp Oswald
Belgien Niels Desein Belgien Dick Norman
6:75 , 7:5, [10:7]
2007
Niederlande Jasper Smit Niederlande Martijn van Haasteren
Danemark Frederik Nielsen Danemark Martin Pedersen
6:3, 6:1
2006
Russland Teimuras Gabaschwili Russland Jewgeni Koroljow
Monaco Thomas Oger Frankreich Nicolas Tourte
7:5, 6:4
2005
Frankreich Julien Benneteau Frankreich Nicolas Mahut
Frankreich Grégory Carraz Frankreich Nicolas Tourte
4:6, 6:4, 6:3
2004
Italien Uros Vico Kroatien Lovro Zovko
Deutschland Michael Berrer Rumänien Răzvan Sabău
6:2, 6:4
2003
Australien Paul Baccanello Israel Harel Levy
Sudafrika Rik De Voest Schweden Johan Landsberg
5:7, 6:4, 7:65
2002
Australien Todd Larkham Australien Michael Tebbutt
Italien Massimo Bertolini Italien Cristian Brandi
4:6, 6:3, 6:4
2001
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram
Sudafrika Paul Rosner Vereinigte Staaten Glenn Weiner
6:4, 3:6, 7:64
2000
Osterreich Julian Knowle Schweiz Lorenzo Manta
Schweiz Yves Allegro Frankreich Julien Cuaz
6:3, 6:4
1999
Vereinigte Staaten Adam Peterson Vereinigte Staaten Chris Tontz
Argentinien Martín Alberto García Brasilien Cristiano Testa
4:6, 6:3, 6:4
Frankreich