Aimags der Mongolei

Aimag
Modernes Mongolisch: ayimaɣ
Romanisierung: ayimaɣ
Klassisches Mongolisch: čiɣulɣan
Romanisierung: čiɣulɣan
Kyrillisch: аймаг
Romanisierung: aimag

Die Aimags (mongolisch ᠠᠶᠢᠮᠠᠭ ayimaɣ [æːmɑ̆ɡ̊], kyrillisch аймаг, deutsch ‚Stamm‘, ‚Stammesgruppe‘) bilden die oberste Ebene der regionalen Verwaltungsgliederung der Mongolei. Ein Aimag ist in mehrere Sum untergliedert. Die Hauptstadt Ulaanbaatar wird separat verwaltet.

Gegen Ende der Qing-Dynastie der Mandschu in China war das damalige Gebiet der Äußeren Mongolei in die Khanate Chowd, Jassaktu, Sain-Noin, Tushetu, and Tsetsen eingeteilt. Nach der mongolischen Unabhängigkeitserklärung von 1921 verblieben die Provinzen Alxa, Ordos, Shilin Gol, und Jirim bei China, und Tuwa wurde zur unabhängigen Republik Urjanchai. Die bestehende administrative Einteilung blieb innerhalb der neuen Mongolischen Volksrepublik zunächst erhalten.

Nach dem Ende des Russisch-Japanischen Krieges 1941 erfolgte eine administrative Reorganisation, aus welcher die Aimags Archangai, Tschoibalsan, Dorno-Gobi, Dsawchan, Chentii, Chowd, Chöwsgöl, Ömnö-Gobi, Öwörchangai, Töw und Uws hervorgingen. 1954 fiel ein langer Streifen der südlichen Gobi an China zurück. Die Einteilung in der verbleibenden Mongolei wurde verfeinert, und die Aimags Bajanchongor, Bajan-Ölgii, Bulgan, Dund-Gobi, Gobi-Altai und Süchbaatar entstanden. Der Selenge-Aimag wurde zwei Jahre später vom Töw-Aimag abgespalten.

1963 erhielt der Tschoibalsan-Aimag den neuen Namen Dornod-Aimag und die Hauptstadt Ulan Bator (heute Ulaanbaatar) wurde als eigenständige Verwaltungseinheit aus dem Töw-Aimag ausgegliedert. Den gleichen Status erhielten die neu gegründeten Industriestädte Darchan (1961 im Selenge-Aimag) und Erdenet (1975 im Bulgan-Aimag). 1994 wurden zwei Sum des Bulgan-Aimag ausgegliedert, und mit Erdenet zusammen zum Orchon-Aimag erhoben, ebenso entstand aus vier Sum des Selenge-Aimag und Darchan der Darchan-Uul-Aimag. Der Gobi-Sümber-Aimag wurde 1996 vom Dorno-Gobi-Aimag abgespalten.

Die geographische Anordnung der Aimags und der Hauptstadt Ulaanbaatar
Liste der mongolischen Aimags
Aimag Mongolisch Sums Einw. (2016) Fläche [km²] Dichte [je km²] Hauptort Mongolisch
Archangai Архангай 19 93.509 55.300 1,7 Tsetserleg Цэцэрлэг
Bajanchongor Баянхонгор 20 85.332 116.000 0,7 Bajanchongor Баянхонгор
Bajan-Ölgii Баян-Өлгий 13 99.346 45.700 2,2 Ölgii Өлгий
Bulgan Булган 16 61.149 48.700 1,3 Bulgan Булган
Chentii Хэнтий 17 73.608 80.300 1,0 Öndörchaan Өндөрхаан
Chowd Ховд 17 85.325 76.100 1,2 Chowd Ховд
Chöwsgöl Хөвсгөл 24 129.957 100.600 1,2 Mörön Мөрөн
Darchan-Uul Дархан-Уул 4 99.796 3.280 30,0 Darchan Дархан
Dorno-Gobi Дорноговь 14 66.606 109.500 0,6 Sainschand Сайншанд
Dornod Дорнод 14 77.772 123.600 0,6 Tschoibalsan Чойбалсан
Dund-Gobi Дундговь 15 45.515 74.700 0,6 Mandal-Gobi Мандал-Говь
Gobi-Altai Говь-Алтай 18 56.694 141.400 0,4 Altai Алтай
Gobi-Sümber Говь-Сүмбэр 3 16.934 5.540 3,1 Tschoir Чойр
Orchon Орхон 2 101.891 840 121,3 Erdenet Эрдэнэт
Ömnö-Gobi Өмнөговь 15 46.800 165.400 0,3 Dalandsadgad Даланзадгад
Öwörchangai Өвөрхангай 19 113.911 62.900 1,8 Arwaicheer Арвайхээр
Selenge Сэлэнгэ 17 106.677 41.200 2,6 Süchbaatar Сүхбаатар
Süchbaatar Сүхбаатар 13 60.032 82.300 0,7 Baruun-Urt Баруун-Урт
Töw Төв 27 92.832 74.000 1,3 Dsuunmod Зуунмод
Uws Увс 19 81.377 69.600 1,2 Ulaangom Улаангом
Dsawchan Завхан 24 70.852 82.500 0,9 Uliastai Улиастай
Ulaanbaatar Улаанбаатар 1.380.792 4.700 293,4 Ulaanbaatar Улаанбаатар

Quelle: Siehe Unten[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mongolei: Provinzen, Städte & urbane Siedlungen – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. In: www.citypopulation.de. Abgerufen am 23. April 2018.
  2. Монгол улсын засаг захиргааны хуваарь, 2006