Aimée Antoinette Camus

Aimée Antoinette Camus (* 1. Mai 1879 in L’Isle-Adam nahe Paris;[1]17. April 1965 in Paris) war eine französische Botanikerin. Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „A.Camus“.

Aimée Antoinette Camus war die Tochter des Botanikers Edmond Gustave Camus (1852–1915). Sie wurde selbst Botanikerin und war am Muséum national d’histoire naturelle in Paris tätig.

Nach ihr wurden zwei Pflanzengattungen Camusia J.W.Lorch und Camusiella Bosser sowie eine Pflanzenart Pseudechinolaena camusiana Bosser benannt.[2]

  • zusammen mit Edmond Gustave Camus: Classifiaction des saules d’Europe et monographie des saules de France. (1904–1906).
  • Les Cyprés (genre Cupressus)… 1914.
  • Les arbres, arbustes et abrisseaux d’ornement. 1923.
  • Les Chataigniers. 1929.
  • Les Chênes. (1934–1954).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aimée Antoinette Camus in der französischsprachigen Wikipedia
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]