Bhanpura | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | Indien | |
Bundesstaat: | Madhya Pradesh | |
Distrikt: | Mandsaur | |
Lage: | 24° 31′ N, 75° 45′ O | |
Höhe: | 427 m | |
Fläche: | 8 km² | |
Einwohner: | 21.013 (2011)[1] | |
Bevölkerungs- dichte: |
2627 Ew./km² | |
Postleitzahl: | 458775 | |
Website: | Mandsaur | |
Bhanpura – Museum |
Bhanpura (Hindi: भानपुरा) ist eine Stadt mit ca. 20.000 Einwohnern im Distrikt Mandsaur im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.
Bhanpura liegt im äußersten Nordosten des Distrikts Mandsaur in einer Höhe von ca. 385 m ü. d. M.[2] Die Stadt ist ca. 115 km (Fahrtstrecke) von Mandsaur entfernt; die in Rajasthan gelegene Millionenstadt Kota befindet sich ca. 100 km nördlich. Das Klima ist für indische Verhältnisse eher gemäßigt; Regen fällt jedoch fast nur in der sommerlichen Monsunzeit.[3]
Offizielle Bevölkerungsstatistiken werden erst seit 1991 geführt und veröffentlicht.[4]
Jahr | 1991 | 2001 | 2011 |
Einwohner | 14.930 | 16.494 | 20.013 |
Die Hindi und Urdu sprechende Bevölkerung besteht zu etwa 78,5 % aus Hindus, zu gut 18 % aus Moslems und zu knapp 3 % aus Jains; zahlenmäßig kleine Minderheiten bilden Christen, Sikhs, Buddhisten und andere. Wie bei Volkszählungen im Norden Indiens üblich, liegt der männliche Bevölkerungsanteil etwa 5 % höher als der weibliche.[5]
In den Dörfern der landwirtschaftlich orientierten Umgebung werden in der Hauptsache Baumwolle, Weizen, Linsen und Ölsaaten angebaut; auch die Forstwirtschaft ist von Bedeutung. Die Stadt selbst dient als regionales Zentrum für Handwerk, Handel und Dienstleistungen aller Art.
Die Region um Bhanpura ist schon seit Jahrtausenden besiedelt, doch ist sie eher arm an archäologischen Funden. Im Mittelalter kamen islamische Eindringlinge, später dann Marathen und Briten.