Bistum Vannes | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Rennes |
Metropolitanbistum | Erzbistum Rennes |
Diözesanbischof | Raymond Centène |
Fläche | 6822 km² |
Pfarreien | 280 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 747.548 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 510.300 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 68,3 % |
Diözesanpriester | 232 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 67 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 1707 |
Ständige Diakone | 61 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 209 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 822 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Basilique-Cathédrale Saint-Pierre |
Website | www.vannes.catholique.fr |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Rennes |
Das Bistum Vannes (lat.: Dioecesis Venetensis) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vannes.
Das Bistum Vannes wurde im 5. Jahrhundert errichtet und dem Erzbistum Tours als Suffraganbistum unterstellt. Am 29. November 1801 wurden dem Bistum Vannes Teile des Gebietes des Bistums Saint-Malo angegliedert. Das Bistum Vannes wurde am 3. Januar 1859 dem Erzbistum Rennes als Suffraganbistum unterstellt.
![]() |