Coudres | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Évreux | |
Kanton | Saint-André-de-l’Eure | |
Gemeindeverband | Évreux Portes de Normandie | |
Koordinaten | 48° 52′ N, 1° 15′ O | |
Höhe | 134–150 m | |
Fläche | 15,37 km² | |
Einwohner | 541 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27220 | |
INSEE-Code | 27177 |
Coudres ist eine französische Gemeinde mit 541 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Évreux und zum Kanton Saint-André-de-l’Eure. Die Einwohner werden Coudrais und Coudraises genannt.
Coudres liegt im östlichen Teil des Départements Eure, etwa 24 Kilometer südsüdöstlich von Évreux. Der Fluss Coudanne durchquert das Gemeindegebiet. Umgeben wird Coudres von den Nachbargemeinden Chavigny-Bailleul im Norden und Westen, Les Authieux im Norden, Saint-André-de-l’Eure im Nordosten, Champigny-la-Futelaye im Osten, Lignerolles im Südosten, Illiers-l’Évêque im Süden, Marcilly-la-Campagne im Süden und Südwesten sowie Moisville im Westen und Südwesten.
Coudres: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 645 | |||
1800 | 749 | |||
1806 | 603 | |||
1821 | 649 | |||
1831 | 607 | |||
1836 | 570 | |||
1841 | 564 | |||
1846 | 596 | |||
1851 | 589 | |||
1856 | 576 | |||
1861 | 547 | |||
1866 | 494 | |||
1872 | 491 | |||
1876 | 475 | |||
1881 | 468 | |||
1886 | 457 | |||
1891 | 468 | |||
1896 | 454 | |||
1901 | 444 | |||
1906 | 434 | |||
1911 | 436 | |||
1921 | 411 | |||
1926 | 392 | |||
1931 | 394 | |||
1936 | 377 | |||
1946 | 393 | |||
1954 | 427 | |||
1962 | 409 | |||
1968 | 363 | |||
1975 | 330 | |||
1982 | 359 | |||
1990 | 447 | |||
1999 | 454 | |||
2006 | 502 | |||
2011 | 528 | |||
2016 | 549 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |