Câmpia Turzii Jerischmarkt Aranyosgyéres | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Cluj | |||
Koordinaten: | 46° 33′ N, 23° 54′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 300 m | |||
Fläche: | 23,78 km² | |||
Einwohner: | 20.590 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 866 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 405100 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 64 | |||
Kfz-Kennzeichen: | CJ | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2]) | ||||
Gemeindeart: | Munizipium | |||
Oberbürgermeister : | Dorin-Nicolae Lojigan (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Laminoriștilor, nr. 2-4 loc. Câmpia Turzii, jud. Cluj, RO–405100 | |||
Website: |
Câmpia Turzii (bis 1925 Ghiriș-Arieș; deutsch Jerischmarkt, ungarisch Aranyosgyéres) ist eine rumänische Stadt in und liegt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen.
Câmpia Turzii wurde 1925 aus dem Zusammenschluss der Dörfer Ghiriș-Sâncrai und Ghiriș-Arieș gegründet.[3] 2001 wurde die Stadt zum Munizipium erhoben.[4] Im Jahr 2002 hatte die Stadt 26.865 Einwohner. In den folgenden Jahren war eine Abnahme der Einwohnerzahl zu verzeichnen. Bis 2011 war die Zahl auf 22.223 Einwohner zurückgegangen.
Die Rumänischen Luftstreitkräfte unterhalten hier einen ihrer vier Flugplätze, den Luftbasis 71 Emanoil Ionescu.
Câmpia Turzii pflegt Partnerschaften mit:[6]