Dexter Tyrone „The Blade“ Jackson (* 25. November1969 in Jacksonville, Florida, USA) ist ein ehemaliger professioneller Bodybuilder (IFBB). Mit 29 Siegen hat Jackson hinter Ashley Kaltwasser die zweitmeisten professionellen Bodybuilding-Titel gewonnen. Er gewann die Arnold Classic fünf Mal (2005, 2006, 2008, 2013, 2015). Im Jahr 2008 wurde er Mr. Olympia, sein größter Erfolg. Nach seinem Sieg bei den Arnold Classic im Jahr 2015 belegte er den zweiten Platz beim Mr. Olympia 2015. Nach der Mr. Olympia 2020 zog er sich vom professionellen Bodybuilding zurück.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Jackson ist zweites von sechs Kindern. In der Jugend trainierte er unter anderem American Football, Karate und Baseball. Mit dem Bodybuilding begann Jackson im Jahr 1990 in Jacksonville. Er war der erste Bodybuilder, der als Bantamgewicht den Gesamtsieg der Meisterschaft in Florida erringen konnte.
Sein Profidebüt gab er 1999 bei der Arnold Classic mit einem siebten Platz. In den Jahren 2005, 2006, 2008, 2013 und 2015 konnte er diesen hoch dotierten Wettbewerb für sich entscheiden.[1]
Weitere Erfolge feierte Jackson beim Grand Prix von England 2002, bei der Show of Strength Pro Championship 2003, beim Grand Prix Australia 2004, beim Ironman Pro Invitational 2004, beim San Francisco Pro Invitational 2004, beim Australian Pro Grand Prix VIII 2008 und beim New Zealand Grand Prix 2008. Am 27. September 2008 konnte Jackson seinen größten Erfolg verbuchen. Er gewann bei seiner neunten Teilnahme den Titel Mr. Olympia in Las Vegas. Er schlug den amtierenden, zweifachen Mr. Olympia Jay Cutler. Dexter Jackson ist damit erst der zwölfte Athlet, der diesen Titel erringen konnte.
Den Spitznamen „The Blade“ bekam er von Ed Parriso aufgrund seiner rasiermesserscharfen Muskelteilung.