Ectodini | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ectodini | ||||||||||||
Poll, 1986 |
Die Ectodini sind eine Tribus der Buntbarsche (Cichlidae). Alle Arten der Ectodini leben endemisch im Tanganjikasee in Ostafrika. Die Monophylie ist durch verschiedenen morphologische Merkmale und Untersuchung von DNA-Sequenzen erwiesen.
Die Ectodini sind kleine bis mittelgroße Buntbarsche mit unterschiedlicher Körpergestalt und Körperlängen von 7,5 bis 26 cm. Meist ist der Hinterkopf oder der vordere Rückenbereich am Rückenflossenansatz der höchste Bereich des Körpers und der Rumpf wird zur Schwanzflosse hin immer schmaler und weniger hoch. Sie sind in den meisten Fällen silbrig oder bräunlich gefärbt mit verschiedenen schwärzlichen oder irisierenden Punkten, Flecken oder Streifen. Bei den Männchen sind irisierende oder metallisch schimmernde Bereiche stärker, ihre Flossen können ausgezogen sein. Die Zähne sind dreispitzig, sie ernähren sich von Plankton.
Die meisten Arten der Ectodini leben bentisch über sandigen Seeböden. Die Gattungen Cunningtonia, Cyathopharynx und Ophthalmotilapia sind dagegen, wie die meisten Buntbarsche des Tanganjikasee, Bewohner der reichlich Verstecke bietenden Felsküsten. Wahrscheinlich sind alle Ectodini Maulbrüter, entweder brüten beide Geschlechter oder nur die Weibchen.
Die Ectodini gehören wie die Mehrzahl der maulbrütenden Buntbarsche des Tanganjikasee, sowie viele hundert weitere Arten aus dem Malawi- und Viktoriasee zu der H-Linie genannten Klade der Pseudocrenilabrinae, die, nach der Entstehung der ostafrikanischen, großen Seen im Zuge einer raschen Adaptiven Radiation den neu entstandenen Lebensraum besiedelten. Als Schwestergruppe werden die Cyprichromini oder die Perissodini vermutet, beides konnte aber bisher nicht bestätigt werden.
Phylogenetische Systematik der Ectodini nach Koblmüller et al. 2004
|