Ethan Hayter
Ethan Hayter (2024)
Zur Person
Geburtsdatum
18. September 1998
Nation
Großbritannien Großbritannien
Disziplin
Bahn (Ausdauer) / Straße
Zum Team
Aktuelles Team
Soudal Quick-Step
Funktion
Fahrer
Internationale Team(s)
08/18–12/18 2020–2024 2025
Team Sky (Stagiaire)Ineos Grenadiers Soudal Quick-Step
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Zweier-Mannschaftsfahren
2024 – Mannschaftsverfolgung
Bahn-Weltmeisterschaften
2021, 2022 – Omnium
2018, 2022 – Mannschaftsverfolgung
Bahnradsport-Europameisterschaften
2018, 2024 – Omnium
2024 – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 3. Januar 2025
Hayter bei der Tour de Romandie 2022
Ethan Hayter (* 18. September 1998 in London ) ist ein britischer Radsportler. Er ist mehrfacher Weltmeister im Bahnradsport , aber auch auf der Straße aktiv.
2016 startete Ethan Hayter erstmals international und errang bei den Junioren-Bahnweltmeisterschaften in der Mannschaftsverfolgung Silber. Im selben Jahr wurde er in derselben Disziplin Junioren-Europameister , im Omnium holte er Silber. Auf nationaler Ebene wurde gemeinsam mit Joe Holt Meister im Zweier-Mannschaftsfahren der Elite. Im Jahr darauf wurde er ein weiteres Mal Europameister in der Mannschaftsverfolgung, dieses Mal in der Klasse U23, sowie Vize-Europameister im Punktefahren . Zudem wurde er zweifacher britischer Meister der Elite: im Scratch sowie im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Matthew Walls ).
2018 wurde Ethan Hayter mit einem „zusammengewürfelten“ Team aus Ed Clancy , Kian Emadi und Charlie Tanfield Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung: Clancy, dreifacher Olympiasieger sowie vierfacher Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung, war mit 33 Jahren der älteste Fahrer, Hayter mit 19 Jahren der jüngste. Er kam zum Zuge, weil andere Fahrer durch Krankheit ausgefallen waren.[ 1]
Auf der Straße startete Hayter zunächst für das britische Nationalteam. 2018 erhielt er die Möglichkeit, als Stagiaire für das damalige Team Sky zu fahren, bekam jedoch im Anschluss noch keinen Vertrag als Profi . Im Jahr 2019 machte er erneut auf sich aufmerksam, als er im Trikot der Nationalmannschaft eine Etappe der Tour de l’Avenir sowie den Prolog, eine Etappe und die Punktewertung des Giro Ciclistico d’Italia gewann. Daraufhin wurde Hayter zur Saison 2020 Mitglied beim UCI WorldTeam Ineos Grenadiers . Seinen ersten Sieg als Profi erzielte er im September 2020 beim Giro dell’Appennino .[ 2]
In den nun folgenden beiden Jahren konnte Ethan Hayter zahlreiche Erfolge auf Bahn und Straße verzeichnen: angefangen mit der Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio (gemeinsam mit Matthew Walls ) über den
WM-Titel im Omnium . Auf der Straße wurde er 2021 und 2022 britischer Meister im Einzelzeitfahren. Zudem gewann er unter anderem die Norwegen-Rundfahrt 2021 sowie die Norwegen-Rundfahrt 2022. Auf der Bahn wurde er 2022 zweifacher Weltmeister im Omnium und in der Mannschaftsverfolgung (mit Oliver Wood , Ethan Vernon und Daniel Bigham ). 2023 entschied er je eine Etappe der Baskenland-Rundfahrt sowie der Tour de Romandie für sich. Bei der Tour of Guangxi gewann er die Nachwuchswertung und wurde Dritter der Gesamtwertung.
2024 wurde Hayter für die Olympischen Spiele in Paris nominiert,[ 3] wo er im Omnium Achter wurde und in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille gewann.
Auch Ethan Hayters drei Jahre jüngerer Bruder Leo Hayter ist als Radrennfahrer aktiv. 2021 wurde dieser britischer U23-Meister im Einzelzeitfahren.
2016
2017
2018
2019
2021
2022
2024
Europameister – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Charlie Tanfield , Oliver Wood , Ethan Vernon und Daniel Bigham )
Nations’ Cup in Milton – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Daniel Bigham , Ethan Vernon , Oliver Wood und Charlie Tanfield )
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Josh Charlton , Charlie Tanfield , Oliver Wood und Rhys Britton )
Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (mit Daniel Bigham , Charlie Tanfield , Ethan Vernon und Oliver Wood )
2016
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Britischer Meister – Straßenrennen
Legende: DNF: did not finish , aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
↑ Britain’s team pursuiters back on top of the podium in Apeldoorn. In: - Cycling Weekly. 1. März 2018, abgerufen am 12. März 2018 (englisch).
↑ Giro dell’Appennino 2020 a Ethan Hayter. liguriasport.com, 19. September 2020, abgerufen am 26. März 2021 .
↑ Team GB completes cycling line up for Paris 2024. In: britishcycling.org.uk. 4. Juli 2024, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
1946 A.-H. Clark |
1947 Dennis Jaggard |
1948 Harold Johnson |
1949 Bob Thom |
1950 Leonard West |
1951, 1961 Dave Bedwell |
1952 Ian Steel |
1953 Bob Maitland |
1954 Arthur Isley |
1955 Graham Vines |
1956 Mike England |
1957, 1958, 1959 Ron Coe |
1962 John Harvey |
1963, 1965 Albert Hitchen |
1964 Keith Butler |
1966 Richard Goodman |
1967, 1968 Colin Lewis |
1969 Bill Lawrie |
1970, 1975 Les West |
1971 Danny Horton |
1972 Gary Crewe |
1973 Brian Jolly |
1974, 1980 Keith Lambert |
1976 Geoff Wiles |
1977 Phil Edwards |
1978 Phil Corley |
1979 Sid Barras |
1981 Bill Nickson |
1982 John Herety |
1983 Phil Thomas |
1984, 1988 Steve Joughin |
1985 Ian Banbury |
1986 Mark Bell |
1987 Paul Sherwen |
1989 Tim Harris |
1990 Colin Sturgess |
1991, 1994 Brian Smith |
1992 Sean Yates |
1993 Malcolm Elliott |
1995 Robert Millar |
1996 David Rand |
1997, 2001 Jeremy Hunt |
1998 Matthew Stephens |
1999, 2000 John Tanner |
2002 Julian Winn |
2003, 2004 Roger Hammond |
2005 Russell Downing |
2006 Hamish Robert Haynes |
2007 David Millar |
2008 Rob Hayles |
2009 Kristian House |
2010 Geraint Thomas |
2011 Bradley Wiggins |
2012 Ian Stannard |
2013, 2022 Mark Cavendish |
2014, 2015 Peter Kennaugh |
2016 Adam Blythe |
2017 Steve Cummings |
2018 Connor Swift |
2019, 2021 Ben Swift |
2023 Fred Wright |
2024 Ethan Hayter
1997 Graeme Obree |
1998, 2001, 2003, 2005 Stuart Dangerfield |
1999, 2000 Christopher Newton |
2002, 2004, 2008 Michael Hutchinson |
2006 Jason MacIntyre |
2007 David Millar |
2009, 2010, 2014 Bradley Wiggins |
2011–2013, 2015, 2016, 2019 Alex Dowsett |
2017 Steve Cummings |
2018 Geraint Thomas |
2020 nicht ausgetragen |
2021, 2022 Ethan Hayter |
2023, 2024 Joshua Tarling
1928 Feliks Więcek |
1929, 1933 Józef Stefański |
1930–1932, 1934–1936 nicht ausgetragen |
1937, 1939 Bolesław Napierała |
1938, 1940–1946 nicht ausgetragen |
1947 Stanisław Grzelak |
1948, 1952 Wacław Wójcik |
1949 Francesco Locatelli |
1950–1951 nicht ausgetragen |
1953 Mieczysław Wilczewski |
1954–1956 Marian Więckowski |
1957, 1961 Henryk Kowalski |
1958 Bogusław Fornalczyk |
1959 Wiesław Podobas |
1960 Roger Diercken |
1962, 1968 Jan Kudra |
1963 Stanisław Gazda |
1964 Rajmund Zieliński |
1965 Józef Beker |
1966 Józef Gawliczek |
1967 Andrzej Bławdzin |
1969 Wojciech Matusiak |
1970 Jan Stachura |
1971 Stanisław Szozda |
1972 José Luis Viejo |
1973 Lucjan Lis |
1974 André Delcroix |
1975 Tadeusz Mytnik |
1976 Janusz Kowalski |
1977 Lechosław Michalak |
1978, 1981 Jan Brzeźny |
1979 Henryk Charucki |
1980 Czesław Lang |
1982, 1984, 1988 Andrzej Mierzejewski |
1983 Tadeusz Krawczyk |
1985 Marek Leśniewski |
1986 Marek Kulas |
1987 Zbigniew Piątek |
1989 Marek Wrona |
1990 Mieczysław Karłowicz |
1991–1993 Dariusz Baranowski |
1994 Maurizio Fondriest |
1995 Zbigniew Spruch |
1996 Viatcheslav Djavanian |
1997 Rolf Järmann |
1998 Sergei Walerjewitsch Iwanow |
1999 Tomasz Brożyna |
2000, 2005 Piotr Przydział |
2001, 2004 Ondřej Sosenka |
2002 Laurent Brochard |
2003 Cezary Zamana |
2005 Kim Kirchen |
2006 Stefan Schumacher |
2007 Johan Vansummeren |
2008 Jens Voigt |
2009 Alessandro Ballan |
2010 Daniel Martin |
2011 Peter Sagan |
2012 Moreno Moser |
2013 Pieter Weening |
2014 Rafał Majka |
2015 Ion Izagirre |
2016 Tim Wellens |
2017 Dylan Teuns |
2018 Michał Kwiatkowski |
2019 Pavel Sivakov |
2020 Remco Evenepoel |
2021 João Almeida |
2022 Ethan Hayter |
2023 Matej Mohorič |
2024 Jonas Vingegaard