Gabriela Vránová

Gabriela Vránová (* 27. Juli 1939 in Nové Mesto nad Váhom; † 16. Juni 2018 in Prag[1]) war eine tschechische Filmschauspielerin und Theaterlehrerin, sowie langjähriges Mitglied des Prager Theaters Divadlo na Vinohradech.

Vránová wurde in Nové Mesto nad Váhom in eine Lehrerfamilie geboren und verbrachte ihre Kindheit in Brünn.[2] Nach ihrem Abschluss an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn (JAMU) im Jahr 1960 arbeitete sie zunächst zwei Jahre am Mährisch-Schlesischen Nationaltheater in Ostrava, dann auf Einladung des Regisseurs Luboš Pistorius am Prager Theater in Vinohrady, wo sie von 1962 bis 2004 und von 2012 bis 2016 aktiv war.

Sie wirkte in einer Reihe von Film- und Fernsehproduktionen mit. 2004 erhielt sie den František Filipovský-Preis für ihre Arbeit im Synchronisieren. Ab 1974 unterrichtete sie zeitweise am Prager Konservatorium.

Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Gymnasialprofessor für Mathematik Jiří Kepka, brachte sie 1969 ihren Sohn Ondřej Kepka zur Welt.

Sie starb am 16. Juni 2018 im Alter von 78 Jahren und wurde in Vinohrady beerdigt.[3]

Filmografie (Auszug)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1961: Haus ohne Sonne (Kde řeky mají slunce)
  • 1961: Vater gesucht (Hledá se táta)
  • 1963: Tři veteráni
  • 1963: Tchyně
  • 1965: Dívka a smrt
  • 1968: Vernunftehen (Sňatky z rozumu, Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1971: Pohádky z tisíce a jedné noci
  • 1971: Konfrontace
  • 1974: Dům Doni Bernardy
  • 1975: Chalupáři (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1977: Wie man einem Wal den Backenzahn zieht (Jak vytrhnout velrybĕ stoličku)
  • 1978: Hopp...! Und ein Menschenaffe ist da (Hop – a je tu lidoop)
  • 1985: Rozpaky kuchaře Svatopluka (Fernsehserie, 5 Folgen)
  • 1989: Sedm bílých plástů
  • 1996: O princi Truhlíkovi
  • 2004: Náměstíčko
  • 2009: Oběti: Karambol
  • 2015: Stopy života
  • 2015–2016: Doktoři z Počátků (Fernsehserie, 7 Folgen)
  • Miloš Fikejz: Český film: herci a herečky. III. díl: S–Ž. 1. Auflage, Prag, Libri, 2008, ISBN 978-80-7277-353-4, S. 754–757.
  • Petr Hořec, Olga Nytrová: Jak slavívali a slaví slavní. 1. Auflage, Prag, Euromedia Group – Knižní klub (Buchclub), 1999, ISBN 80-242-0120-8, S. 193–204.
  • Josef Tomeš u. a.: Český biografický slovník XX. století : III. díl : Q–Ž. Prag, Litomyšl: Paseka; Petr Meissner, 1999, ISBN 80-7185-247-3, S. 497.
  • Jiří Žák u. a.: Vinohradské divadlo 1907–2007. Díl I., Vinohradský příběh. 1. Auflage, Prag: Divadlo na Vinohradech (Theater in Vinohrady), 2007, ISBN 978-80-239-9603-6, S. 193.
  • Zuzana Sílová, Radmila Hrdinová, Alena Kožíková: Divadlo na Vinohradech 1907–2007. Díl II. Ilustrace (Illustration) Věra Mohylová. 1. Auflage, Prag: Divadlo na Vinohradech (Theater in Vinohrady), 2007, 2. Band, ISBN 978-80-239-9604-3, S. 92, 96, 99, 100, 103, 105, 111, 129, 139, 144, 194.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zemřela herečka Gabriela Vránová, bylo jí 78 let (Die Schauspielerin Gabriela Vránová starb im Alter von 78 Jahren). In: České Noviny. Archiviert vom Original am 16. Juni 2018; abgerufen am 10. Juli 2020.
  2. Po těžké nemoci zemřela herečka Gabriela Vránová (Schauspielerin Gabriela Vránová starb nach schwerer Krankheit). In: Novinky. 16. Juni 2018, abgerufen am 10. Juli 2020 (tschechisch).
  3. Dva roky od smrti Vránové z Chalupářů: Osudové znamení z natáčení ji pronásledovalo až do konce! (Zwei Jahre nach dem Tod der Vránová aus Chalupáři: Das schicksalhafte Zeichen der Dreharbeiten verfolgte sie bis zum Schluss!). In: Blesk.cz. 16. Juni 2020, abgerufen am 10. Juli 2020 (tschechisch).