Georges Picot, eigentlich Georges-Marie-René Picot, (* 24. Dezember 1838 in Paris; † 16. August 1909 in Allevard, Département Isère) war ein französischer Jurist und Geschichtsschreiber.
Georges Picot studierte Jura und machte mehrere Reisen nach England, um das dortige Gefängniswesen zu studieren; 1859 Anwalt am Appellationsgericht in Paris, 1863 Sekretär der Anwaltskammer, 1865 stellvertretender Richter am Tribunal de la Seine, 1870 prix Bordin der Académie des sciences morales et politiques, 1872 Richter am Tribunal de la Seine, 1873 und 1874 Grand Prix Gobert der Académie française für sein Hauptwerk Histoire des États généraux, 1875 Mitglied des Comité des travaux historiques, 1877 bis 1879 leitender Beamter im Justizministerium (directeur des affaires criminelles et de grâces), 1878 Mitglied der Académie des sciences morales et politiques, seit 1896 deren ständiger Sekretär. 1904 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der British Academy gewählt.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Picot, Georges |
ALTERNATIVNAMEN | Picot, Georges-Marie-René (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Jurist und Historiker |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1838 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 16. August 1909 |
STERBEORT | Allevard, Département Isère |