Gmina Wałcz | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Wałcz | |
Gmina: | Gmina Wałcz | |
Geographische Lage: | 53° 16′ N, 16° 28′ O
| |
Höhe: | 109 m n.p.m. | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Telefonvorwahl: | (+48) 67 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZWA | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK 10 Lubieszyn ↔ Płońsk | |
DK 22 Kostrzyn nad Odrą ↔ Grzechotki | ||
DW 163 Kołobrzeg ↔ Wałcz | ||
Eisenbahn: | PKP-Linie Nr. 403 (Piła–Ulikowo) | |
Nächster int. Flughafen: | Stettin-Goleniów | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 31 Schulzenämter | |
Fläche: | 574,88 km² | |
Einwohner: | 12.664 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3217052 | |
Verwaltung (Stand: 2016) | ||
Wójt: | Jan Matuszewski | |
Adresse: | ul. Dąbrowskiego 8 78-600 Wałcz | |
Webpräsenz: | www.walcz.ug.gov.pl |
Die Gmina Wałcz (Gemeinde Deutsch Krone) ist eine Landgemeinde (gmina wiejska) im Südosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, an der Grenze zur Woiwodschaft Großpolen. Hauptsitz der Gemeinde ist die Stadt Wałcz (Deutsch Krone), die selbst nicht zur Gemeinde gehört. Bei einer Gemeindefläche von 575,09 km² ist die Landgemeinde Wałcz die größte Gemeinde in der Woiwodschaft Westpommern. Die Landgemeinde Wałcz hat 12.664 Einwohner (Stand 31. Dezember 2020). Bis 1998 gehörte sie zur Woiwodschaft Piła.
Die Gmina Wałcz besteht aus zahlreichen Seengebieten der Pojezierze Wałecki (Deutsch Kroner Seenplatte) und wird von vielen großen und kleinen Flüssen durchzogen, u. a. Dobrzyca (Döberitz), Piława (Pilow), Piławka (Pilow Fließ), Świerczyniec (Fuhlbeck).
Die Gemeinde liegt im Nordosten des Powiat Wałecki, der selbst im Nordosten der Woiwodschaft Westpommern liegt. Nachbargemeinden sind:
Die Gmina Wałcz ist in 31 Ortsteile („Schulzenämter“) unterteilt, denen weitere Ortschaften zugeordnet sind. Die Stadt selbst gehört nicht zur Landgemeinde, beherbergt lediglich deren Amtssitz.
Die Landgemeinde Wałcz liegt im Kreuzungsbereich zweier Landes- und dreier Woiwodschaftsstraßen:
Bis 1945 begegneten sich in Deutsch Krone vier Bahnlinien, von denen noch eine heute durch die Polnische Staatsbahn (PKP) bedient wird:
Die Linie 416 Wałcz–Wierzchowo (Deutsch Krone–Virchow) wurde 1992 eingestellt.
Nicht mehr bestehen auch die Bahnstrecken von Deutsch Krone nach Flatow (heute polnisch: Złotów) und von Deutsch Krone über Schloppe (Człopa) nach Kreuz (Krzyż Wielkopolski).