Renndaten | ||
---|---|---|
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 | ||
![]() | ||
Name: | XLVI Großer Preis von Deutschland | |
Datum: | 5. August 1984 | |
Ort: | Hockenheim | |
Kurs: | Hockenheimring | |
Länge: | 299,068 km in 44 Runden à 6,797 km
| |
Wetter: | bewölkt | |
Zuschauer: | ~ 80.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:47,012 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:53,538 min (Runde 31) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Deutschland 1984 (offiziell XLVI Großer Preis von Deutschland) fand am 5. August auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984.
Stefan Bellof versäumte seinen Heim-Grand-Prix, da er wegen vertraglicher Pflichten gegenüber Porsche an einem Sportwagen-Rennen auf dem Mosport International Raceway in Kanada teilnehmen musste. Mike Thackwell sollte ihn in Hockenheim vertreten, verfehlte jedoch die Qualifikation. Toleman trat mit nur einem Wagen an, den Ayrton Senna fuhr. Der verletzte Johnny Cecotto wurde vorerst nicht ersetzt, weil Ersatzchassis nur begrenzt vorhanden waren.
Der in der Weltmeisterschaftswertung führende Alain Prost qualifizierte sich für die Pole-Position vor Elio de Angelis und den beiden Renault-Piloten Derek Warwick und Patrick Tambay. Nelson Piquet bildete zusammen mit Michele Alboreto die dritte Startreihe vor Niki Lauda und Teo Fabi.[1]
de Angelis gelang es, kurz nach dem Start die Führung vor Prost, Piquet sowie den beiden Renault-Piloten Warwick und Tambay zu übernehmen. Dahinter folgte Senna auf Rang sechs. Als sich an dessen Wagen in der sechsten Runde ein Teil der Heckverkleidung löste und den Heckflügel beschädigte, kam es zu einem Unfall bei hoher Geschwindigkeit, den der Basilianer allerdings unverletzt überstand.
Nachdem de Angelis in der achten Runde mit Motorschaden ausgeschieden war, übernahm Prost die Führung, wurde aber noch in derselben Runde von Piquet überholt. Lauda lag inzwischen auf dem dritten Rang. Dahinter folgte Keke Rosberg, der sich von Startplatz 19 aus innerhalb der ersten neun Runden nach vorn gearbeitet hatte. In Runde zehn schied er jedoch durch einen Elektrikdefekt aus und musste den vierten Rang Warwick überlassen.
Als Piquet in der 23. Runde wegen eines Getriebeschadens aufgeben musste, hinterließ er eine McLaren-Doppelführung, die bis ins Ziel bestehen blieb. Warwick wurde Dritter vor Nigel Mansell, Tambay und René Arnoux.[2]
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
1:49,439 | 223,588 km/h | 1:47,012 | 228,658 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:48,033 | 226,497 km/h | 1:47,065 | 228,545 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:48,576 | 225,365 km/h | 1:48,382 | 225,768 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:51,414 | 219,624 km/h | 1:48,425 | 225,679 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:48,698 | 225,112 km/h | 1:48,584 | 225,348 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:49,782 | 222,889 km/h | 1:48,847 | 224,804 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:48,912 | 224,669 km/h | 1:49,004 | 224,480 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:51,693 | 219,076 km/h | 1:49,302 | 223,868 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:49,395 | 223,677 km/h | 1:49,831 | 222,790 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:50,830 | 220,781 km/h | 1:49,857 | 222,737 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:50,338 | 221,766 km/h | 1:50,117 | 222,211 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:51,428 | 219,597 km/h | 1:50,511 | 221,419 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:51,697 | 219,068 km/h | 1:50,686 | 221,069 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:56,450 | 210,126 km/h | 1:51,475 | 219,504 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:52,144 | 218,194 km/h | 1:51,551 | 219,354 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:52,958 | 216,622 km/h | 1:51,715 | 219,032 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:53,985 | 214,670 km/h | 1:51,872 | 218,725 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:54,802 | 213,143 km/h | 1:51,950 | 218,573 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
2:12,229 | 185,052 km/h | 1:52,003 | 218,469 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:52,769 | 216,985 km/h | 1:54,665 | 213,397 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:59,505 | 204,755 km/h | 1:54,546 | 213,619 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
1:55,505 | 211,845 km/h | 1:55,795 | 211,315 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
1:58,457 | 206,566 km/h | 1:55,594 | 211,682 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
1:56,112 | 210,738 km/h | 2:00,118 | 203,710 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
1:56,797 | 209,502 km/h | keine Zeit | – | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
2:00,268 | 203,456 km/h | 1:59,461 | 204,830 km/h | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
2:01,320 | 201,691 km/h | 1:59,516 | 204,736 km/h | – |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
44 | 0 | 1:24:43,210 | 1 | 1:53,538 (31.) |
2 | ![]() |
![]() |
44 | 0 | + 3,149 | 7 | 1:53,778 |
3 | ![]() |
![]() |
44 | 0 | + 36,423 | 3 | 1:55,024 |
4 | ![]() |
![]() |
44 | 0 | + 51,663 | 16 | 1:54,466 |
5 | ![]() |
![]() |
44 | 0 | + 1:11,949 | 4 | 1:54,583 |
6 | ![]() |
![]() |
43 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:55,668 |
7 | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 1 Runde | 11 | 1:58,588 |
8 | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 1 Runde | 17 | 1:58,421 |
9 | ![]() |
![]() |
40 | 0 | + 4 Runden | 24 | 2:03,195 |
– | ![]() |
![]() |
31 | 1 | DNF | 13 | 1:58,658 |
– | ![]() |
![]() |
29 | 0 | DNF | 18 | 1:57,460 |
– | ![]() |
![]() |
28 | 0 | DNF | 8 | 1:55,062 |
– | ![]() |
![]() |
23 | 0 | DNF | 5 | 1:54,328 |
– | ![]() |
![]() |
16 | 0 | DNF | 20 | 1:58,257 |
– | ![]() |
![]() |
14 | 0 | DNF | 21 | 1:58,425 |
– | ![]() |
![]() |
13 | 0 | DNF | 23 | 1:59,567 |
– | ![]() |
![]() |
13 | 1 | DNF | 6 | 1:56,930 |
– | ![]() |
![]() |
11 | 0 | DNF | 25 | 2:01,116 |
– | ![]() |
![]() |
10 | 0 | DNF | 19 | 1:54,529 |
– | ![]() |
![]() |
10 | 0 | DNF | 12 | 1:56,176 |
– | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 15 | 1:57,142 |
– | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 2 | 1:54,776 |
– | ![]() |
![]() |
7 | 1 | DNF | 22 | 2:02,203 |
– | ![]() |
![]() |
4 | 0 | DNF | 9 | 1:55,712 |
– | ![]() |
![]() |
1 | 0 | DNF | 14 | 3:02,645 |
DSQ | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 2 Runden | 26 | 2:00,730 |
Anmerkungen
Die ersten fünf des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.
|
|
|
|
Anmerkungen