Heinrich Johann Nepomuk Edler von Crantz (auch Cranz; * 25. November 1722 in Roodt bei Simmern in Luxemburg; † 18. Januar 1797 in Zeiring auf seinem Eisenbergwerk[1] bei Judenburg in der Steiermark) war ein österreichischer Mediziner und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Crantz“. Crantz gilt als der Begründer der modernen Balneologie.
Crantz promovierte an der Universität Wien im Jahre 1750 nach dem Studium bei Gerard van Swieten (1700–1772). Er spezialisierte sich frühzeitig auf dem Gebiet der Geburtshilfe. Zu diesem Zweck bildete er sich durch Reisen nach Paris und London. Dabei schulte er sich bei Nicolas Puzos (1686–1753) und André Levret (1703–1780).
Im Jahr 1752 wurde er als erster Lehrer der Geburtshilfe an der Universität Wien angestellt.[2] Mit seinen verbesserten Kenntnissen führte er in Österreich die Schulung der Geburtshilfe durch Unterricht am Spital von St. Marx ein. Crantz verbesserte die Hebammenausbildung und entwickelte eine Verbesserung der Levret’schen Geburtszange. Nach dem Ableben von Melchior Störck (1721–1756) im Jahre 1756 übernahm er dessen Lehrstuhl und lehrte Physiologie und Materia medica bis 1774.
Neben seinen medizinischen Studien beschäftigte er sich mit botanischen Fragen sowie mit Problemen der Heilbäder, wobei er das erste Buch 1777 über Heilbäder in der Habsburger Monarchie verfasste, in dem er 500 Heilbäder beschrieb.
Als Mediziner wird er in der Wiener Universität auf der Ehrentafel der medizinischen Fakultät angeführt:[3]
„Heinrich Johann Nepomuk Frh. v. CRANZ (1722–1797) Arzt, Physiologie, Botanik“
Die Gattungen Crantzia Scop. aus der Familie der Gesneriengewächse (Gesneriaceae) und Crantziola F.Muell. aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) ist nach ihm benannt.[4] Am 21. Oktober 1754 wurde er mit dem akademischen Beinamen Clidemus II. zum Mitglied (Matrikel-Nr. 593) der Leopoldina gewählt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crantz, Heinrich Johann Nepomuk von |
ALTERNATIVNAMEN | Crantz, Heinrich Johann Nepomuk Edler von (vollständiger Name); Cranz, Heinrich Johann Nepomuk von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Mediziner und Botaniker |
GEBURTSDATUM | 25. November 1722 |
GEBURTSORT | Roodt |
STERBEDATUM | 18. Januar 1797 |
STERBEORT | Zeiring bei Judenburg, Steiermark |