Hénanbihen | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Saint-Brieuc | |
Kanton | Pléneuf-Val-André | |
Gemeindeverband | Lamballe Terre et Mer | |
Koordinaten | 48° 34′ N, 2° 23′ W | |
Höhe | 7–102 m | |
Fläche | 31,65 km² | |
Einwohner | 1.429 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22550 | |
INSEE-Code | 22076 | |
Website | www.henanbihen.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Hénanbihen (bretonisch Henant-Bihan, Gallo: Hénaunt-Bihen) ist eine französische Gemeinde mit 1.429 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Pléneuf-Val-André. Die Einwohner werden Hénanbihannais und Hénanbihannaises genannt.
Hénanbihen liegt etwa 32 Kilometer westnordwestlich von Dinan und wird umgeben von den Nachbargemeinden Plurien im Norden, Pléboulle im Nordosten, Ruca im Osten, Saint-Pôtan im Osten und Südosten, Landébia im Südosten, Saint-Denoual im Süden, Hénansal im Südwesten und Westen sowie La Bouillie im Westen und Nordwesten. Durch die Gemeinde fließt der Frémur.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 1469 | 1431 | 1390 | 1404 | 1346 | 1294 | 1313 | 1325 |
Quelle: INSEE |