Die Internet Hall of Fame wurde 2012 von der Internet Society ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu ehren, die wesentliche Beiträge zur Entstehung und Weiterentwicklung des Internets machten und seine weltweite Verfügbarkeit ermöglichten.[1]
Die Internet Hall of Fame wurde am 23. April 2012 auf der „Global INET“-Konferenz in Genf von der Internet Society anlässlich ihres zwanzigsten Jahrestages geschaffen. Bei dieser Gelegenheit wurden die ersten 33 Persönlichkeiten in die Internet Hall of Fame aufgenommen.
2013 folgten 32 weitere Persönlichkeiten. Die Zeremonie fand am 3. August 2013 in Berlin statt. Ursprünglich war Istanbul für die Feierlichkeiten vorgesehen, doch musste wegen der anhaltenden Proteste gegen die türkische Regierung ein anderer Veranstaltungsort gewählt werden.
2014 kamen 24 neue Mitglieder in die Internet Hall of Fame. Sie wurden am 8. April 2014 in Hongkong bekanntgegeben.
2017 wurden weitere 14 Mitglieder aufgenommen. Erstmals wurden in der Kategorie Pioneers keine Mitglieder aufgenommen. Die Bekanntgabe erfolgte am 18. September 2017 an der University of California, Los Angeles (UCLA), wo nahezu 50 Jahre zuvor die erste Nachricht über das Arpanet, Vorläufer des Internet, verschickt worden war.[2][3]
Am 27. September 2019 wurden 11 neue Mitglieder in die Internet Hall of Fame aufgenommen. Die Zeremonie fand in San José in Costa Rica statt.[4]
Am 14. Dezember 2021 wurden in einer Online-Veranstaltung weitere 21 Mitglieder aufgenommen.[5]
Die Aufnahme in die Internet Hall of Fame erfolgte bis 2017 in drei Kategorien (2017 in zwei davon):[1]
Ein Asterisk (*) kennzeichnet postume Aufnahmen in die Internet Hall of Fame.
Pioneers |
Global Connectors |
Innovators |
Pioneers |
Global Connectors |
Innovators |
Pioneers |
Global Connectors |
Innovators |
Keine Aufnahmen verzeichnet.
Global Connectors |
Innovators |
Keine Aufnahmen verzeichnet.
Keine Aufnahmen verzeichnet.
Keine Aufnahmen verzeichnet.