Jacomart

Letztes Abendmahl, Kathedrale von Segorbe
Borgia-Triptychon, Kollegiatskirche Xàtiva

Jaume Baçó Escrivà, auch Baco oder Jacomart (* um 1410; † 1461), war ein spanischer Maler aus Valencia.

Er arbeitete bis 1442 in seiner Geburtsstadt und wurde dann an den Hof von Alfons V. von Aragón nach Neapel gerufen, wo er durchaus Eindruck auf lokale Künstler wie Niccolò Antonio Colantonio hatte. 1445 kehrte er nach Valencia zurück, nur um bereits im Folgejahr erneut an den Königshof in Italien beordert zu werden. Seinen zweiten Aufenthalt dort verband er mit Reisen nach Rom und Tivoli, wo er die Bekanntschaft Kardinals Alfonso Borgias machte, des späteren Papstes Calixt III. Die Rückkehr in die spanische Heimat 1451 sollte endgültig sein.

Stilistisch scheint er sich vor allem an der altniederländischen Malerei und weniger an der jungen italienischen Renaissancemalerei orientiert zu haben.

Es ist ein Altarretabel aus seiner Werkstatt für die Kirche Santa Maria della Pace in Neapel belegt, das heute verloren ist. 1460 schuf er – nach Ausweis eines erhaltenen Vertrages – gemeinsam mit seinem Schüler Juan Rexach ein Retabel der Heiligen Laurentius und Petrus von Verona in Catí. Ihm werden darüber hinaus das Borgia-Triptychon in der Kollegiatskirche Xàtiva (1456) und Tafeln mit Darstellungen der Heiligen Benedikt und Ildefons in der Kathedrale von Valencia zugeschrieben.

  • Elías Tormo y Monzó: Jacomart y el Arte hispano-flamenco cuatro-centista. Madrid 1913.
  • Chandler Rathfon Post: The Valencian School in the Late Middle Ages and Early Renaissance (= A History of Spanish Painting. Band 6.1). Cambridge 1935.
  • Vicente Aguilera Cerni: Jacomart. In: Archivo de Arte valenciano 32 (1961), S. 80–95.
  • Mercedes Gómez-Ferrer: Jacomart. Revisión de un Problema historiográfico. In: Lorenzo Hernández Guardiola (Red.): De Pintura valenciana (1400–1600). Alicante 2006, S. 71–99.
  • Claire Challéat: Le Relazioni artistiche tra la Corte di Borgogna e la Corte di Napoli all’Epoca di Alfonso d’Aragona. Pisa / Dijon 2007.
    • Claire Challéat: Dalle Fiandre a Napoli. Committenza artistica, politica, diplomazia al Tempo di Alfonso il Magnanimo e Fillipo il Buono (= LermArte. Band 9). Rom 2012.
  • Rafael Cornudella: Un Ritratto scomparso di Alfonso il Magnanimo, l’Influenza eyckiana a Valencia e l’Enigma Jacomart. In: Chiara Ceschi (Hrsg.): Uno Sguardo verso Nord (= Biblioteca di Arte. Band 12). Padua 2016, S. 123–131.
  • Mercedes Gómez-Ferrer: Reflexiones sobre el Pintor Jacomart. Un nuevo Retablo de la Visitación (1455). In: Boletín del Seminario de Estudios de Arte y Arqueología 83 (2017), S. 13–29.