Johnny Maestro (* 7. Mai 1939 in Franklin als John Peter Mastrangelo; † 24. März 2010 in Cape Coral) war ein US-amerikanischer Sänger.
Johnny Maestro war in den 1950er-Jahren der Sänger der US-amerikanische Doo-Wop-Gesangsgruppe The Crests. Ab 1960 trat er als Solist auf und hatte zwei Hits in den oberen Rängen der US-Charts. Im Jahr 1968 gründete er die Band Brooklyn Bridge, mit der er den Song The Worst That Could Happend aufnahm.[1] Im Dezember 1968 trat er mit diesem Song in der Ed Sullivan Show auf.[2]
Johnny Maestro verstarb am 24. März 2010 im Alter von 70 Jahren an Krebs.[2]
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
US | |||
1961 | Model Girl | US20 (12 Wo.)US |
|
What A Surprise | US33 (9 Wo.)US |
||
Mr. Happiness | US57 (5 Wo.)US |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maestro, Johnny |
ALTERNATIVNAMEN | Mastrangelo, John Peter (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 7. Mai 1939 |
GEBURTSORT | Brooklyn |
STERBEDATUM | 24. März 2010 |
STERBEORT | Cape Coral |