Joseph Halevi Horowitz Weiler (* 1951 in Johannesburg, Südafrika) ist ein amerikanischer Rechtswissenschaftler. Er ist Professor für Völker- und Europarecht an der New York University School of Law und am Europakolleg in Brügge. Weiler gehört zu den führenden Experten für Europäisches Recht in den USA.
Weiler ist als Sohn eines litauischen Rabbiners in Jerusalem aufgewachsen. Er studierte zunächst an der University of Sussex, wo er mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abschloss. In Cambridge erwarb er den Bachelor of Laws (LL.B.) und den Master of Laws (LL.M.). An der Haager Akademie für Völkerrecht in Den Haag studierte Weiler Völkerrecht. Promoviert wurde er am Europäischen Hochschulinstitut (EHI) mit einem europarechtlichen Thema.
Weiler lehrte von 1978 bis 1985 am EHI, von 1985 bis 1992 an der University of Michigan Law School und von 1992 bis 2001 an der Harvard Law School, bevor er im Jahr 2001 nach New York wechselte. 1999 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Am 3. Dezember 2010 verlieh ihm die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin die Ehrendoktorwürde. Er lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in New York City, Florenz und Jerusalem.
Weiler arbeitet im Völker- und Europarecht sowie zur Rechtsvergleichung. Seine Schwerpunkte liegen im Recht der Europäischen Integration, der Globalisierung und der Demokratie. Weiler zählt zu den Dichterjuristen. Er hat im Jahr 1998 mit Der Fall Steinmann eine Novelle vorgelegt. Darin berichtet er von einer Reise, die ein deutscher Professor des öffentlichen Rechts unternimmt, um das Schicksal seines vorzeitig emeritierten Habilitationsvaters Theodor Steinmann aufzuklären. Vor diesem Hintergrund geht es um das Thema Freundschaft am Beispiel von Deutschen christlichen und jüdischen Glaubens. Im Jahr 2010 vertrat Joseph Weiler die Regierung von acht Staaten vor der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall Lautsi vs. Italien (Kruzifixurteil). 2022 wurde ihm der Joseph-Ratzinger-Preis der Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger – Benedetto XVI verliehen.[1] Für 2025 wurde ihm die Manley-O.-Hudson-Medaille der Amerikanischen Gesellschaft für internationales Recht (ASIL) zugesprochen.
Monographien
Herausgeberschaften
Er ist daneben auch im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift World Trade Review.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiler, Joseph H. H. |
ALTERNATIVNAMEN | Weiler, Joseph Halevi Horowitz |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Johannesburg |