![]() | |
Julija Birjukowa bei der Straßen-WM 2021 | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10088433466 |
Geburtsdatum | 24. Januar 1998 (27 Jahre) |
Geburtsort | Lwiw |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße, Bahn |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Human Powered Health |
Funktion | Fahrerin |
Internationale Team(s) | |
2019–2020 2021 2022 2023 2024 |
Lviv Cycling Team Eneicat-RBH Arkéa Pro Cycling Team UAE Development Team Human Powered Health |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 25. September 2024 |
Julija Oleksandriwna Birjukowa (ukrainisch Юлія Олександрівна Бірюкова; * 24. Januar 1998 in Lwiw) ist eine ukrainische Radrennfahrerin, die auf Straße und Bahn aktiv ist.
Birjukowa kam im Alter von 12 durch den Schulsport zum Radfahren.[1] 2015 nahm sie erstmals an den ukrainischen Bahn-Meisterschaften teil, 2016 gewann sie als 18-jährige die Meisterschaft in der Einerverfolgung und war Mitglied der Nationalmannschaft bei den Junioren-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften.
Ab 2017 beteiligte sich Birjukowa auch an den Landesmeisterschaften auf der Straße, 2018 war sie Zweite im Einzelzeitfahren der U23. 2019 war das Lviv Cycling Team die erste UCI-registrierte Mannschaft, für die sie fuhr. Mit diesem fuhr sie 2020 den Giro Donne und gewann bei den U23-Landesmeisterschaften das Double aus Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Außerdem gewann sie die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Bahnradsport-Europameisterschaften 2020. Aufgrund dieser Leistungen wurde sie 2021 vom spanischen Team Eneicat-RBH verpflichtet.[2] Neben einigen Top-10-Platzierungen in kleineren Eintagesrennen holte sie 2021 die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den CISM-Militär-Weltmeisterschaften.[3]
Für 2022 wechselte Birjukowa zum Arkéa Pro Cycling Team.[4] Im Mai holte sie ihren ersten internationalen Sieg bei der Thüringen-Rundfahrt: Sie gewann die fünfte Etappe rund um Gotha nach einem Solo von fast 100 Kilometern um wenige Sekunden vor dem Feld.[5] Am Ende der Rundfahrt erhielt sie den Amy-Gillett-Preis für herausragende kämpferische Leistung zugesprochen.[6] Im Juli des Jahres nahm sie an der Erstausgabe der Tour de France Femmes teil, bei der sie in der siebten Etappe ausschied.
2023 ging Birjukowa zum UAE Development Team.[7] Außer einem Mannschaftszeitfahren bei Trofeo Ponente in Rosa konnte sie hier keine Siege erzielen, aber mehrere gute Positionen und die Vize-Landesmeisterschaft in Straßenrennen wie Einzelzeitfahren. 2024 wurde sie von Human Powered Health unter Vertrag genommen und fuhr damit erstmals für ein WorldTeam.[8] Im Juni 2024 wurde sie ukrainische Meisterin im Einzelzeitfahren, was ihr einen Platz bei den Olympischen Spielen 2024 einbrachte.[9] Dort war sie die einzige Vertreterin der Ukraine im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen an; sie kam auf die Plätze 27 bzw. 67.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birjukowa, Julija |
ALTERNATIVNAMEN | Birjukowa, Julija Oleksandriwna |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1998 |
GEBURTSORT | Lwiw |