Landgemeinde Jõhvi (Jõhvi vald) | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Kreis: | ![]() | ||
Koordinaten: | 59° 20′ N, 27° 23′ O | ||
Fläche: | 116,45 km² | ||
Einwohner: | 12.665 (2012) | ||
Bevölkerungsdichte: | 109 Einwohner je km² | ||
Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
Postleitzahl: | 31026, 41531 – 41599 | ||
Gemeindeart: | Landgemeinde | ||
Bürgermeister: | Tauno Võhmar[1] | ||
Postanschrift: | Keskväljak 4 41595 Jõhvi | ||
Website: | |||
![]() |
Die Landgemeinde Jõhvi (Jõhvi vald) liegt im Nordosten Estlands im Kreis Ida-Viru.
Die Fläche der Landgemeinde beträgt 116,45 km². In ihr leben 12.665 Einwohner (Stand: 1. Juli 2012). Die Bevölkerungsdichte liegt bei 109 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Der Hauptort der Landgemeinde ist Tammiku. Zur Landgemeinde gehören die Stadt Jõhvi sowie die Dörfer Edise, Jõhvi, Kahula, Kose, Kotinuka, Linna, Pajualuse, Pargitaguse, Pauliku, Puru, Sompa und Tammiku.
1946 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde mit dem umfangreichen Abbau von Ölschiefer begonnen. Dies führte einerseits zu einem starken Zuzug von Arbeitskräften in die Gemeinde, andererseits zu großen Umweltproblemen. Der schrittweise Rückgang des Ölschieferabbaus in Estland stellt die Gemeinde vor bislang ungelöste soziale Herausforderungen.