![]() | |||
Spitzname(n) | Las Cafeteras[1] Las Chicas Superpoderosas[1] | ||
Verband | Federación Colombiana de Fútbol | ||
Konföderation | CONMEBOL | ||
Technischer Sponsor | Adidas | ||
Cheftrainer | Carlos Paniagua | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | COL | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Caracas, Venezuela; 13. Mai 2004) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Riobamba, Ecuador; 17. Januar 2018) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Fray Bentos, Uruguay; 28. Januar 2014) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 2010) | ||
Beste Ergebnisse | Halbfinale (2010) | ||
U-20-Südamerikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 10 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | Vize-Südamerikameister (2010, 2022) | ||
(Stand: 16. September 2024) |
Die kolumbianische U-20-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Kolumbien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Federación Colombiana de Fútbol und wird seit 2021 von Carlos Paniagua trainiert.[2] Die Spitznamen der Mannschaft sind Las Cafeteras und Las Chicas Superpoderosas.[1]
Die Mannschaft tritt bei der Südamerika-Meisterschaft, den Juegos Bolivarianos und der U-20-Weltmeisterschaft für Kolumbien an. Hinter dem ungeschlagenen Rekordsieger Brasilien zählt das Team zu den erfolgreichsten U-20-Nationalmannschaften in Südamerika, konnte alle drei bisherigen Ausspielungen der Juegos Bolivarianos gewinnen (zuletzt 2022) und belegte bei der Südamerika-Meisterschaft zweimal den zweiten Platz (zuletzt 2022). Bei der U-20-Weltmeisterschaft erreichte die kolumbianische U-20-Auswahl 2010 das Halbfinale.
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2002 | ![]() |
nicht teilgenommen |
2004 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2006 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2008 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2010 | ![]() |
Halbfinale |
2012 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2014 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2016 | ![]() |
nicht qualifiziert |
2018 | ![]() |
nicht qualifiziert |
![]() |
– 1 | |
2022 | ![]() |
Viertelfinale |
2024 | ![]() |
Viertelfinale |
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2004 | ![]() |
Gruppenphase |
2006 | ![]() |
Gruppenphase |
2008 | ![]() |
Gruppenphase |
2010 | ![]() |
2. Platz |
2012 | ![]() |
3. Platz |
2014 | ![]() |
3. Platz |
2015 | ![]() |
3. Platz |
2018 | ![]() |
3. Platz |
![]() |
– 2 | |
2022 | ![]() |
2. Platz |
2024 | ![]() |
3. Platz |
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2005 | ![]() |
2. Platz 3 |
2009 | ![]() |
Sieger 3 |
2013 | ![]() |
Sieger |
2017 | ![]() |
Sieger |
2022 | ![]() |
Sieger |