Die Vertreter der Gattung sind ziemlich große Falter. Der Kopf ist mit dicht anliegenden Schuppen bedeckt. Die Labialpalpen sind sehr lang, schlank und zurückgebogen. Die Vorderflügel sind lanzettlich und haben einen spitz zulaufenden Apex. Die Hinterflügel sind reichlich halb so breit wie die Vorderflügel.
Bei den Männchen sind die Brachia ausgesprochen asymmetrisch. Das rechte Brachium ist lang und spitz und stark sklerotisiert. Es ist 2,5 mal so lang wie das linke. Die Valven sind konkav und haben einen kurzen und abgerundeten Cucullus. Die rechte Valve ist an der Basis breiter. Die Valvellae sind stark asymmetrisch. Die linke Valvella ist spatelförmig und länger als die Valve. Die Spitze ist mit einem Feld kurzer Nadeln versehen. Die rechte Valvella ist kurz und gekrümmt und stark sklerotisiert. Sie ist mit der rechten Valve verschmolzen. Der Aedeagus ist kurz und verjüngt sich zur Spitze. Der proximale Teil ist bauchig.
Bei den Weibchen sind die Papillae anales verschmolzen und nur leicht sklerotisiert. Die Apophysen sind sehr lang und kräftig und stark sklerotisiert. Das Sterigma ist röhrenförmig, leicht gekrümmt und sklerotisiert. Der Ductus bursae verjüngt sich leicht in Richtung des Corpus bursae, die distale Hälfte ist sklerotisiert. Das Corpus bursae ist eiförmig und mit zwei kurz benadelten Signa versehen.[1]
Die Typusart der Gattung ist Limnaecia phragmitella und kommt als einzige Art in Europa vor.[2][1] Nach Sinev 2002 zählen 93 Arten zur Gattung Limnaecia . Aus tropischen Regionen wurden mehrere Dutzend Arten beschrieben, von denen die meisten vermutlich nicht mit der TypusartLimnaecia phragmitellakongenerisch sind.[1][3]
↑ abcdeJ. C. Koster, S. Yu. Sinev: Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. In: P. Huemer, O. Karsholt, L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe. 1. Auflage. Band5. Apollo Books, Stenstrup 2003, ISBN 87-88757-66-8, S.105 (englisch).
↑S. Yu. Sinev: World catalogue of cosmopterigid moths (Lepidoptera: Cosmopterigidae). Proceedings of the Zoological Institute, St. Petersburg 2002, Band 293, Seite 135–142