Lloyd August Kasten (* 14. April 1905 in Watertown, Wisconsin; † 13. Dezember 1999) war ein US-amerikanischer Romanist, Hispanist, Lusitanist und Mediävist deutscher Abstammung.
Lloyd August Wilhelm Kasten (dessen Muttersprache Deutsch war) studierte an der University of Wisconsin in Madison zuerst Wirtschaft und dann Spanisch (Abschluss 1927). Dann ging er an die University of Florida in Tallahassee und nach Madrid an das Centro de Estudios Históricos. Er promovierte 1931 in Madison bei Antonio García Solalinde mit der Arbeit (Hrsg.) Secreto de los secretos, translated by Juan Fernández de Heredia. An edition of the unique Aragonese manuscript with literary introduction and glossary.
Nach Solalindes frühem Tod übernahm er als Assistant Professor das von seinem Lehrer gegründete Seminary of Medieval Spanish Studies (später Hispanic Seminary of Medieval Studies) und leitete es ein Leben lang erfolgreich. Er wurde 1942 Associate Professor, 1947 Full Professor und später Antonio G. Solalinde Distinguished Professor of Spanish and Portuguese. 1975 wurde er emeritiert, blieb aber am Seminar tätig.
Kasten war Mitgründer der Luso-Brazilian Review. 1956 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium. 1974 wurde er Mitglied der Academia Norteamericana de la Lengua Española (ANLE).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kasten, Lloyd August |
ALTERNATIVNAMEN | Kasten, Lloyd A. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Romanist, Hispanist, Lusitanist und Mediävist deutscher Abstammung |
GEBURTSDATUM | 14. April 1905 |
GEBURTSORT | Watertown (Wisconsin) |
STERBEDATUM | 13. Dezember 1999 |