Magda Mihalache
|
|
Nation:
|
Rumänien Rumänien
|
Geburtstag:
|
6. Juli 1981
|
Spielhand:
|
Rechts, beidhändige Rückhand
|
Preisgeld:
|
148.682 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
286:238
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 5 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
176 (9. Mai 2005)
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
143:113
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 12 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
120 (1. November 1999)
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Magda Mihalache (* 6. Juli 1981 in Brăila) ist eine ehemalige rumänische Tennisspielerin.
Mihalache, die Hartplätze bevorzugte, gewann in ihrer Karriere fünf Einzel- und zwölf Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit. Bei den Australian Open ging sie im Jahr 2000 mit Zuzana Váleková als Partnerin im Hauptfeld des Doppelwettbewerbs an den Start; sie scheiterten gleich in der ersten Runde.
Mihalache spielte ihr letztes Turnier auf der Damentour im September 2009.
In der deutschen Tennisbundesliga trat sie danach noch für den TC Rüppurr an, 2011 und 2012 in der ersten und 2013 in der 2. Liga.
Nr. |
Datum |
Turnier |
Kategorie |
Belag |
Finalgegnerin |
Ergebnis
|
1.
|
6. April 2003
|
Turkei Istanbul
|
ITF $10.000
|
Hartplatz (Halle)
|
Russland Jelena Wesnina
|
4:6, 6:2, 6:2
|
2.
|
13. April 2003
|
Turkei Antalya
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Deutschland Annette Kolb
|
7:5, 6:1
|
3.
|
11. Juli 2004
|
Deutschland Darmstadt
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Schweden Åsa Svensson
|
6:1, 3:6, 7:5
|
4.
|
17. April 2005
|
Italien Civitavecchia
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Estland Maret Ani
|
1:6, 7:5, 6:4
|
5.
|
21. Oktober 2006
|
Nigeria Lagos
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Rumänien Ágnes Szatmári
|
6:1, 3:6, 6:4
|
Nr. |
Datum |
Turnier |
Kategorie |
Belag |
Partnerin |
Finalgegnerinnen |
Ergebnis
|
1.
|
24. Mai 1999
|
Polen Warschau
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Kroatien Jelena Kostanić Tošić
|
Korea Sud Cho Yoon-jeong Korea Sud Park Sung-hee
|
6:1, 6:3
|
2.
|
21. Juni 1999
|
Polen Sopot
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Slowakei Zuzana Váleková
|
Tschechien Lenka Cenková Belarus Nadejda Ostrovskaya
|
6:2, 6:4
|
3.
|
26. Juli 1999
|
Schottland Edinburgh
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Ungarn Petra Mandula
|
Australien Trudi Musgrave Vereinigtes Konigreich Lorna Woodroffe
|
3:6, 6:4, 6:3
|
4.
|
4. Oktober 1999
|
Georgien Batumi
|
ITF $50.000
|
Teppich (Halle)
|
Slowakei Zuzana Váleková
|
Rumänien Cătălina Cristea Sudafrika Surina De Beer
|
6:4, 3:6, 6:4
|
5.
|
27. März 2000
|
Frankreich Amiens
|
ITF $10.000
|
Sand (Halle)
|
Slowakei Zuzana Váleková
|
Argentinien Mariana Díaz-Oliva Schweiz Aliénor Tricerri
|
6:2, 6:4
|
6.
|
17. April 2000
|
Griechenland Filothei
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Schweiz Aliénor Tricerri
|
Ungarn Kinga Berecz Ungarn Adrienn Hegedűs
|
6:2, 5:7, 7:5
|
7.
|
14. August 2000
|
Turkei Istanbul
|
ITF $50.000
|
Hartplatz
|
Hongkong Tong Ka-po
|
Russland Marija Golowisnina Russland Jewgenija Kulikowskaja
|
6:1, 6:2
|
8.
|
11. Juni 2001
|
Italien Grado
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Kroatien Jelena Kostanić Tošić
|
Tschechien Renata Kučerová Ungarn Eva Martincová
|
5:7, 6:3, 7:5
|
9.
|
5. Februar 2002
|
England Redbridge
|
ITF $25.000
|
Hartplatz (Halle)
|
Russland Jekaterina Syssojewa
|
Vereinigtes Konigreich Helen Crook China Volksrepublik Sun Tiantian
|
4:6, 6:4, 6:4
|
10.
|
18. Februar 2003
|
Deutschland Buchen
|
ITF $10.000
|
Teppich (Halle)
|
Deutschland Syna Schmidle
|
Belgien Leslie Butkiewicz Niederlande Kim Kilsdonk
|
6:2, 6:3
|
11.
|
14. März 2003
|
Griechenland Athen
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Rumänien Ruxandra Marin
|
Tschechien Zuzana Cerna Deutschland Caroline Korsawe
|
6:2, 6:3
|
12.
|
9. Oktober 2006
|
Nigeria Lagos
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Deutschland Laura Siegemund
|
Bosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić Serbien Teodora Mirčić
|
6:3, 6:3
|