Menon konnte wichtige Beiträge zur Teilchenphysik leisten. Er entwickelte Techniken der Kernemulsion und konnte mit Messungen in größter Höhe und großer Tiefe verschiedene Myonen und ihre Zerfälle nachweisen.
Von 1971 bis 1982 diente Menon in verschiedenen Funktionen der Indischen Regierung, darunter Secretary to the Government of India (etwa: Staatssekretär), 1972 Leiter der Indian Space Research Organisation (ISRO),[1] Generaldirektor des CSIR und des DRDO, 1982 bis 1989 Mitglied der Planungskommission für die Fünfjahrespläne, 1986 bis 1989 Wissenschaftlicher Berater des Premierministers, 1989/1990 Staatsminister für Wissenschaft und Technologie im Kabinett V. P. Singh. Menon war Mitglied und Präsident aller drei Wissenschaftsakademien von Indien.
Von 1990 bis 1996 war M. G. K. Menon Abgeordneter in der Rajya Sabha.
Mambillikalathil Menon war seit 1955 mit Indumati Patel verheiratet.
R. Ramachandran: The master conductor. In: Frontline. 29. August 2008 (thehindu.com).
Ramanath Cowsik: Mambillikalathil Govind Kumar Menon. In: Current Science. Band105, Nr.4, 25. August 2013, S.522–526, JSTOR:24098008 (currentscience.ac.in [PDF; 468kB]).
Badanaval Venkatasubba Sreekantan, Ram Cowsik: M. G. K. Menon (1928–2016). In: Science. Band355, Nr.6325, 9. Februar 2017, S.586, doi:10.1126/science.aam8130.
Ramanath Cowsik: Professor MGK Menon: In Memoriam. In: National Academy Science Letters. Band40, Nr.1, Februar 2017, S.67, doi:10.1007/s40009-017-0537-6.
Naba K. Mondal, Sreerup Raychaudhuri: M.G.K. Menon – Statesman of Indian Science. In: Resonance. Band24, Nr.11, November 2019, S.1189, doi:10.1007/s12045-019-0891-4.