Manu García (Fußballspieler, 1998)

Manu García
Personalia
Voller Name Manuel García Alonso
Geburtstag 2. Januar 1998
Geburtsort OviedoSpanien
Größe 170 cm
Position Mittelfeldspieler (offensiv)
Junioren
Jahre Station
2005–2010 Astur
2010–2014 Sporting Gijón
2014–2016 Manchester City
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2016–2019 Manchester City 1 (0)
2016–2017 → Deportivo Alavés (Leihe) 0 (0)
2017–2018 → NAC Breda (Leihe) 53 (3)
2018–2019 → FC Toulouse (Leihe) 31 (0)
2019–2022 Sporting Gijón 75 (4)
2021–2022 → Deportivo Alavés (Leihe) 24 (0)
2022– Aris Thessaloniki 51 (9)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013 Spanien U16 2 (0)
2015 Spanien U17 1 (0)
2016–2017 Spanien U19 5 (1)
2019–2021 Spanien U21 10 (2)
2021 Spanien 1 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. Januar 2025

Manuel „Manu“ García Alonso (* 2. Januar 1998 in Oviedo) ist ein spanischer Fußballspieler, der aktuell in der griechischen Super League bei Aris Thessaloniki spielt.

García begann seine fußballerische Ausbildung 2005 bei Astur. Nach fünf Jahren dort wechselte er im Sommer 2010 zu Sporting Gijón, wo er weitere vier Jahre in der Jugendakademie spielte, ehe er 2014 zu Manchester City wechselte, die 250 Tausend Euro zahlten.[1] In der Saison 2014/15 spielte er bereits einige Male in der Premier League 2 für die Reservemannschaft und viel für die Juniorenteams unter anderem in der UEFA Youth League. Er gab sein Premier-League-Debüt am 5. März 2016 gegen Aston Villa, als er bei dem 4:0-Sieg eingewechselt wurde. Wenige Monate später erzielte er am 24. August 2016 im Ligapokalspiel gegen Crystal Palace sein erstes Tor. Das Turnier konnte er mit der ersten Mannschaft auch gewinnen. Dennoch spielte er insgesamt in der Saison 2015/16 überwiegend für die zweite Mannschaft und das U19-Team.

Am 16. August 2016 wechselte García bis zum Ende der Saison 2016/17 auf Leihbasis zu Deportivo Alavés.[2] Dort kam er jedoch lediglich in einem Pokalspiel zum Einsatz. Daraufhin wurde die Leihe im Winter 2017 abgebrochen[3] und García wurde kurz darauf für anderthalb Jahre an den niederländischen Zweitligisten NAC Breda verliehen.[4] Im Rest der Spielzeit 2016/17 spielte er 23 Mal für Breda in der Liga, wobei er zwei Tore schoss und sieben Assists lieferte. Mit dem NAC schaffte er den Aufstieg in die Eredivisie. In der Saison 2017/18 absolvierte García jedes einzelne Spiel, wobei er in den 34 Ligaspielen einmal traf und zwei Tore vorlegte. Zur kommenden Saison 2018/19 wechselte er auf Leihbasis nach Frankreich zum Erstligisten FC Toulouse.[5] Auch bei Toulouse war er Stammspieler, kam auf 31 Ligaeinsätze und schoss in drei Pokalspielen zwei Tore.

Nach der erneuten Rückkehr zu Manchester City wechselte García im Sommer 2019 für eine Ablösesumme in Höhe von vier Millionen Euro zu seinem Jugendverein Sporting Gijón.[6] Hier spielte er 2019/20 40 Spiele in der Segunda División, wobei er drei Tore schoss und acht Vorlagen beisteuerte. Auch in der Saison 2020/21 war er Stammspieler, erzielte ein Tor, legte drei Treffer auf und scheiterte mit dem Verein nur knapp am Aufstieg in die Primera División. Für die gesamte Spielzeit 2021/22 wurde er allerdings an den Erstligisten und seinen Exverein Deportivo Alavés verliehen.[7] García spielte 24 Mal in LaLiga, legte ein Tor vor und stieg mit Alavés als Tabellenletzter in die zweite Liga ab.

Nach seiner Rückkehr zu Gijón wechselte er für vier Millionen Euro, einer Vereinsrekordsumme, fest nach Griechenland zu Aris Thessaloniki in die Super League.[8] In der Saison 2022/23 bestritt er 17 Ligaspiele und schoss vier Tore, ehe er an einem Kreuzbandriss litt und lange ausfiel. Nach seiner Rückkehr kam er gegen Ende der Spielzeit 2023/24 noch auf einen Treffer in 16 Ligapartien.

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Garcá spielte bereits für mehrere Juniorennationalmannschaften Spaniens. Mit der U21-Nationalmannschaft nahm er an der U21-EM 2021 teil, in der er mit dem Team im Halbfinale an Portugal scheiterte.

Anfang Juni 2021 debütierte García bei einem 4:0-Sieg gegen Litauen in der A-Nationalmannschaft. Aufgrund von COVID-19-Fällen im Kader für die kurze Zeit später beginnende Europameisterschaft 2021 traten die Spieler, die zuvor die U21-EM absolviert hatten, ebenfalls bei diesem Spiel an.[9]

Manchester City

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. El Manchester City pagará en enero 250.000 euros por el cadete Manu García In: elcomercio.es (archiviert), 28. Dezember 2013, abgerufen am 27. Januar 2025
  2. Manu Garcia joins Alaves on loan from Manchester City In: skysports.com, 16. August 2016, abgerufen am 26. Januar 2025
  3. Alaves end loan deal for Manchester City teenager Manu Garcia In: espn.com.sg, 10. Januar 2017, abgerufen am 26. Januar 2025
  4. City's Manu Garcia joins NAC Breda on loan In: mancity.com, 27. Februar 2017, abgerufen am 26. Januar 2025
  5. Manuel Garcia prêté à Toulouse In: lequipe.fr, 7. Juli 2018, abgerufen am 26. Januar 2025
  6. Manu Garcia leaves Man City to join Sporting Gijon In: manchestereveningnews.co.uk, 19. Juli 2019, abgerufen am 26. Januar 2025
  7. El Deportivo Alavés logra la cesión del internacional Sub-21 Manu García In: deportivoalaves.com, 9. Juli 2021, abgerufen am 26. Januar 2025
  8. Άρης μεταγραφές: Ανακοίνωσε τον Μάνου Γκαρθία In: sport24.gr, 24. Juli 2022, abgerufen am 26. Januar 2025
  9. Spaniens U21 gewinnt "Generalprobe" gegen Litauen, ran.de, 8. Juni 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.