Bei Mentzelia-Arten handelt es sich um ein- bis zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen,[1]Halbsträucher, Sträucher oder kleine Bäume. Die oberirdischen Pflanzenteile sind mit stechenden, nicht aber nesselnden Haaren besetzt. Es wird eine starke Pfahlwurzel gebildet.
Die unteren Laubblätter sind gegenständig, die oberen wechselständig. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert.[1] Die Blattspreiten sind eiförmig bis dreieckig-eiförmig, gelegentlich gefiedert, meist jedoch gelappt, der Rand ist gesägt bis zugespitzt. Nebenblätter fehlen.[1]
Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und meist fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind oft haltbar.[1] Die fünf Kronblätter sind weiß, gelb oder orangefarben. Bei manchen Arten erscheint es so als ob zehn Kronblätter vorhanden sind, aber bei den zusätzlich fünf handelt sich es um fünf kronblattähnliche Staminodien.[1] Es sind zahlreiche, selten nur zehn Staubblätter vorhanden. Die Staubfäden sind von gleicher bis stark ungleicher Größe, die äußeren Staubfäden sind gelegentlich verbreitert oder am oberen Ende gegabelt. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen, einkammerigen Fruchtknoten verwachsen.[1] Im Fruchtknoten befinden sich mit parietaler Plazentation viele Samenanlagen.[1] Die drei fadenförmigen Griffel sind auf fast ihrer gesamten Länge verwachsen.[1] Die Narbe ist punktförmig.
Die ungestielten oder gestielten Kapselfrüchte öffnet sich mit drei bis sieben Klappen am oberen Ende der Frucht und enthalten wenige bis viele Samen.[1] Auf der Kapselfrucht befindet sich oft der haltbare Kelch und der Griffel. Die Samen sind eckig oder seitlich abgeflacht.
Die Gattung Mentzelia wurde 1753 durch Carl von LinnéSpecies Plantarum, 1, Seite 516 aufgestellt. Typusart ist Mentzelia asperaL.[4] Der wissenschaftliche Gattungsname Mentzelia ehrt den deutschen Arzt und Botaniker Christian Mentzel (1622–1701). Synonyme für MentzeliaL. sind: AcrolasiaC.Presl, BartoniaPursh ex Sims, Bicuspidaria(S.Watson) Rydb., ChrysostomaLilja, CreolobusLilja, NuttalliaRaf., TrachyphytumNutt.[5]
Mentzelia argillicolaN.H.Holmgren & P.K.Holmgren: Sie wurde 2002 erstbeschrieben. Sie wurde bisher nur im Lincoln County in Nevada gefunden. Diese seltene Art gedeiht in Höhenlagen von 1400 bis 1900 Metern.[2]
Mentzelia asperaL. (Syn.: Mentzelia pedicellataC.Presl, Mentzelia stipitataSessé & Moc. ex DC., Mentzelia trilobaRuiz & Pav. ex E.A.López): Sie ist von Arizona über Mexiko, Zentral- bis Südamerika und auf Karibischen Inseln weitverbreitet.[5][2]
Mentzelia asperulaWooton & Standl.: Sie gedeiht in Höhenlagen von 0 bis 1800 Metern in den US-Bundesstaaten Arizona, New Mexico, Texas und im nördlichen und zentralen Mexiko vor.[2]
Maximilian Weigend: Loasaceae. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants. Volume 6: Flowering Plants, Dicotyledons: Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 2004, ISBN 3-540-06512-1, S.248 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Maximilian Weigend: Familial and generic classification.Online, Zugriff am 1. August 2008
↑Mentzelia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 23. September 2017.
↑ abcdefghijklmnopqrstuvwxyzMentzelia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 23. September 2017.