Mercedes-Benz H 243

Mercedes-Benz
Bild
Bild
Mercedes-Benz EQA 250 (2021–2023)
EQA
Produktionszeitraum: seit 2021
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Elektromotoren:
140–215 kW
Länge: 4463 mm
Breite: 1834 mm
Höhe: 1620 mm
Radstand: 2729 mm
Leergewicht: 2040–2115 kg
Heckansicht
Innenansicht
Mercedes-Benz EQA 350 (seit 2023)
Heckansicht

Der Mercedes-Benz EQA (interne Bezeichnung: H 243) ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle (SUV) der Marke Mercedes-Benz. Das Modell wurde am 20. Januar 2021 über das Internet vorgestellt.

Ein erstes Konzeptfahrzeug, der Concept EQA, wurde auf der IAA im September 2017 präsentiert.[1] Ende August 2023 wurde eine überarbeitete Version vorgestellt. Diese bietet neben optischen Änderungen eine höhere Anhängelast von 1500 kg (bzw. 1800 kg für Allradversionen) statt den bisherigen 750 kg sowie die Funktion „Plug&Charge“, bei der keine Ladekarte mehr benötigt wird. Ladestationen von Ionity und Aral kommunizieren direkt über das Kabel mit dem Fahrzeug. Der überarbeitete EQA ist seit Oktober 2023 bestellbar,[2] die ersten Fahrzeuge wurden Anfang 2024 ausgeliefert.[3]

Das fünfsitzige Serienfahrzeug basiert auf der Plattform des GLA, die keine Elektrofahrzeugplattform darstellt,[4][5] und ist 4,46 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,62 Meter hoch.[6] Der cW-Wert des Fahrzeugs beträgt 0,28.[7] Die Leistungselektronik wurde im Kardantunnel platziert.[1]

Die Reichweite des mit einem 66,5 kWh großen Lithium-Ionen-Akkumulator ausgestatteten Wagens beträgt nach dem WLTP-Zyklus bis zu 438 Kilometer.[6] Der 2022 eingeführte EQA 250+ hat einen größeren Akku, der eine Reichweite von 540 Kilometer nach WLTP ermöglicht.[8] Dieser Akku wird seit Juli 2024 auch im EQA 350 4MATIC verbaut.[9] Die Gleichstromladeleistung beträgt 100 kW.[5]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
EQA 250 EQA 250+ EQA 300 4MATIC EQA 350 4MATIC
Bauzeitraum 02/2021–05/2022 05/2022–01/2025 seit 03/2022 05/2021–01/2025 seit 01/2025 05/2021–07/2024 seit 07/2024
Antrieb
Motorart Asynchronmaschine an der Vorderachse Permanentmagnet-Synchronmotor an der Vorderachse Asynchronmaschine an der Vorderachse & Permanentmagnet-Synchronmotor an der Hinterachse
max. Leistung (System) 140 kW (190 PS) 168 kW (228 PS) 215 kW (292 PS)
max. Drehmoment (System) 375 Nm 385 Nm 390 Nm 520 Nm
Antriebsart Vorderradantrieb Allradantrieb
Getriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Antriebsbatterie
Nutzbare Batteriekapazität 66,5 kWh 70,5 kWh 66,5 kWh 70,5 kWh 66,5 kWh 70,5 kWh
Ladedauer DC (10 % bis 80 %) (CCS) 32 min 35 min 32 min 35 min 32 min 35 min
Messwerte
Reichweite (nach WLTP) 402–429 km 458–496 km 489–531 km 411–438 km 476 km 411–438 km 435–478 km
Verbrauch auf 100 km
(nach WLTP)
17,6–18,9 kWh 15,4–16,9 kWh 15,3–16,8 kWh 17,4–18,6 kWh 16,9 kWh 17,4–18,6 kWh 16,8–18,6 kWh
Beschleunigung, 0–100 km/h 8,9 s 8,6 s 7,7 s 6,0 s
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (elektronisch begrenzt)
Leergewicht 2040 kg 2105 kg 2115 kg 2105 kg 2115 kg

Zulassungszahlen in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem Marktstart 2020 bis einschließlich Dezember 2024 wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 38.062 EQA neu zugelassen.

Commons: Mercedes-Benz EQA – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Sepp Reitberger: Mercedes EQA 250 im Test: Wie gut schlägt sich der günstigste Elektro-Stern? In: efahrer.chip.de. 28. Juli 2021, abgerufen am 16. April 2022.
  2. Sebastian Schaal: Überarbeiteter Mercedes EQA und EQB bestellbar. In: electrive.net. 24. Oktober 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  3. Jan Götze: Mercedes EQA jetzt mit bis zu 550 Kilometer Reichweite. In: autobild.de. 24. August 2023, abgerufen am 25. August 2023.
  4. Mercedes EQA vorgestellt: Mit diesem Elektro-SUV zieht Mercedes gegen Teslas Model Y ins Feld. In: manager-magazin.de. 20. Januar 2021, abgerufen am 16. April 2022.
  5. a b Stefan Leichsenring: Mercedes EQB (2021): Vorstellung des großen EQA-Bruders. In: de.motor1.com. 19. April 2021, abgerufen am 16. April 2022.
  6. a b Roland Hildebrandt: Mercedes EQA 250 (2021) im Test: SUV unter Strom. In: insideevs.de. 4. Dezember 2021, abgerufen am 16. April 2022.
  7. Jochen Knecht, Holger Wittich, Patrick Lang: Mercedes EQA (2021) Elektro-SUV: Jetzt als Reichweiten-Modell EQA 250+. In: auto-motor-und-sport.de. 2. März 2022, abgerufen am 1. Dezember 2023.
  8. Markus Jordan: Mercedes-Benz EQA 250+ nun für 55.959,75 Euro bestellbar. In: mbpassion.de. 1. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
  9. Stefan Leichsenring: Mercedes EQA und EQB erhalten als 350 4Matic größeren Akku. In: insideevs.de. 17. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
  10. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023, Jahr 2024