Mestaruussarja 1949 | |
Meister | Turku PS |
Absteiger | Helsingfors IFK, HJK Helsinki, Helsingin Palloseura, Turun Toverit |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 506 (ø 3,83 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Yrjö Asikainen (IKissat Tampere), Kaimo Lintamo (VPS) 20 Tore |
← Mestaruussarja 1948 | |
Die Mestaruussarja 1949 war die 19. Spielzeit der finnische Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter zwölf Mannschaften vom 1. Mai bis 30. Oktober ausgespielt.
Meister wurde Turku PS vor Titelverteidiger Vaasan PS. Da die Liga zur folgenden Saison um zwei Vereine reduziert wurde, stiegen vier Mannschaften ab.
Vereine der Mestaruussarja 1949. In Klammern der schwedische Ortsname. |
Aus Helsinki (4):
Aus Vaasa (2):
|
Aus Turku (3):
Andere Städte (3):
|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Turku PS | 22 | 15 | 4 | 3 | 53:25 | +28 | 34:10 |
2. | Vaasan PS (M) | 22 | 15 | 3 | 4 | 59:29 | +30 | 33:11 |
3. | Kronohagens IF | 22 | 14 | 4 | 4 | 60:40 | +20 | 32:12 |
4. | Vaasa IFK | 22 | 10 | 7 | 5 | 61:31 | +30 | 27:17 |
5. | Kotkan Työväen Palloilijat | 22 | 10 | 6 | 6 | 38:34 | +4 | 26:18 |
6. | Turun Weikot | 22 | 9 | 3 | 10 | 39:42 | −3 | 21:23 |
7. | Ilves-Kissat Tampere (N) | 22 | 7 | 6 | 9 | 48:49 | −1 | 20:24 |
8. | Kuopion PS (N) | 22 | 7 | 5 | 10 | 38:41 | −3 | 19:25 |
9. | Helsingfors IFK | 22 | 7 | 2 | 13 | 38:52 | −14 | 16:28 |
10. | HJK Helsinki | 22 | 5 | 4 | 13 | 27:55 | −28 | 14:30 |
11. | Helsingin Palloseura | 22 | 3 | 7 | 12 | 27:54 | −27 | 13:31 |
12. | Turun Toverit | 22 | 1 | 7 | 14 | 18:54 | −36 | 9:35 |
(M) | amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
1949[1] | TPS | VPS | KIF | VIF | KTP | TWK | IKT | KPS | HIF | HJK | HPS | TTO | |
1. | Turku PS | 3:1 | 2:3 | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 3:1 | 4:0 | 3:1 | |
2. | Vaasan PS | 1:3 | 3:4 | 4:1 | 4:1 | 4:2 | 2:0 | 3:0 | 2:2 | 2:1 | 4:0 | 3:1 | |
3. | Kronohagens IF | 1:5 | 2:3 | 3:3 | 1:2 | 3:1 | 3:1 | 1:3 | 1:1 | 6:1 | 1:1 | 3:2 | |
4. | Vaasa IFK | 1:1 | 2:2 | 1:2 | 7:0 | 3:1 | 3:3 | 7:0 | 6:0 | 2:0 | 5:1 | 1:0 | |
5. | Kotkan Työväen Palloilijat | 1:1 | 1:2 | 3:3 | 4:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 2:0 | 0:0 | |
6. | Turun Weikot | 2:2 | 1:0 | 1:2 | 1:3 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 1:3 | 1:6 | 3:1 | 3:0 | |
7. | Ilves-Kissat Tampere | 3:1 | 2:5 | 1:2 | 1:4 | 2:3 | 2:4 | 1:1 | 4:2 | 6:2 | 4:4 | 2:1 | |
8. | Kuopion PS | 2:3 | 0:1 | 1:2 | 2:2 | 0:3 | 4:0 | 1:5 | 2:0 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | |
9. | Helsingfors IFK | 0:3 | 2:3 | 2:3 | 1:7 | 2:3 | 2:4 | 3:0 | 2:1 | 4:1 | 7:3 | 1:2 | |
10. | HJK Helsinki | 1:5 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 0:5 | 1:3 | 1:1 | 2:5 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | |
11. | Helsingin Palloseura | 0:2 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 0:3 | 1:3 | 1:2 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | |
12. | Turun Toverit | 0:1 | 0:6 | 1:9 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 2:2 | 0:7 | 0:1 | 0:1 | 3:3 |
Yrjö Asikainen (Ilves-Kissat Tampere) und Kaimo Lintamo (Vaasan PS) erzielten beide 20 Tore.