Mestaruussarja 1959 | |
Meister | Helsingfors IFK |
Europapokal der Landesmeister |
Helsingfors IFK |
Pokalsieger | Haka Valkeakoski |
Absteiger | Gamlakarleby BK |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 90 |
Tore | 355 (ø 3,94 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Matti Sundelin (TPS) 21 Tore |
← Mestaruussarja 1958 | |
Die Mestaruussarja 1959 war die 29. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter zehn Mannschaften vom 3. Mai bis 25. Oktober ausgespielt. Helsingfors IFK gelang die Meisterschaft in der zweiten Saison nach dem Aufstieg 1957.
Da die Liga in der kommenden Saison auf zwölf Vereine aufgestockt wurde, stieg nur ein Verein ab, dafür drei Vereine auf.
Vereine der Mestaruussarja 1959. |
Langname | Abkürzung | Ort | Vorjahr |
---|---|---|---|
Kuopion PS | KuPS | Kuopio | Meister |
Helsingin Palloseura | HPS | Helsinki | 2. Platz |
Helsingfors IFK | HIFK | Helsinki | 3. Platz |
Turku PS | TPS | Turku | 4. Platz |
HJK Helsinki | HJK | Helsinki | 5. Platz |
Vaasa IFK | VIFK | Vaasa | 6. Platz |
Haka Valkeakoski | Haka | Valkeakoski | 7. Platz |
RU-38 Pori | RU-38 | Pori | Aufsteiger |
Helsingin Pallo-Pojat | PPH | Helsinki | Aufsteiger |
Gamlakarleby BK | GBK | Kokkola | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Helsingfors IFK | 18 | 11 | 5 | 2 | 43:26 | +17 | 27:9 |
2. | RU-38 Pori (N) | 18 | 10 | 5 | 3 | 40:28 | +12 | 25:11 |
3. | Haka Valkeakoski | 18 | 8 | 5 | 5 | 35:25 | +10 | 21:15 |
4. | Kuopion PS (M) | 18 | 9 | 3 | 6 | 37:30 | +7 | 21:15 |
5. | Helsingin Palloseura | 18 | 7 | 3 | 8 | 38:32 | +6 | 17:19 |
6. | Turku PS | 18 | 6 | 4 | 8 | 50:51 | −1 | 16:20 |
7. | Vaasa IFK | 18 | 5 | 5 | 8 | 29:35 | −6 | 15:21 |
8. | HJK Helsinki | 18 | 4 | 5 | 9 | 28:39 | −11 | 13:23 |
9. | Helsingin Pallo-Pojat (N) | 18 | 4 | 5 | 9 | 26:39 | −13 | 13:23 |
10. | Gamlakarleby BK (N) | 18 | 4 | 4 | 10 | 29:50 | −21 | 12:24 |
(M) | amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
1959[1] | HIF | RU38 | HAK | KPS | HPS | TPS | IFV | HJK | PPH | GBK | |
1. | Helsingfors IFK | 3:0 | 3:1 | 4:3 | 2:1 | 5:5 | 2:2 | 1:0 | 4:1 | 3:1 | |
2. | RU-38 Pori | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 3:2 | 5:3 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 5:3 | |
3. | Haka Valkeakoski | 2:2 | 1:2 | 1:0 | 4:0 | 3:2 | 4:1 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | |
4. | Kuopion PS | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 3:1 | 7:2 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 2:3 | |
5. | Helsingin Palloseura | 2:3 | 4:0 | 1:0 | 1:3 | 1:2 | 6:3 | 4:0 | 3:3 | 2:0 | |
6. | Turku PS | 1:4 | 1:3 | 2:0 | 0:2 | 2:5 | 2:0 | 6:0 | 3:3 | 5:4 | |
7. | Vaasa IFK | 0:2 | 1:2 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 2:2 | 5:0 | 1:2 | 0:0 | |
8. | HJK Helsinki | 0:2 | 0:2 | 3:3 | 6:0 | 1:1 | 2:2 | 6:2 | 1:0 | 5:2 | |
9. | Helsingin Pallo-Pojat | 1:1 | 1:5 | 0:0 | 4:0 | 0:3 | 1:7 | 0:2 | 2:0 | 5:1 | |
10. | Gamlakarleby BK | 2:1 | 1:5 | 1:4 | 2:2 | 1:1 | 4:3 | 1:3 | 1:1 | 2:0 |
Matti Sundelin von Turun PS wurde mit 21 Treffern Torschützenkönige der Mestaruussarja 1959.[2] Sundelin gewann diese Auszeichnung nach 1957 bereits das zweite Mal.
Den finnischen Fußballpokal gewann am 1. November vor fast 4.200 Zuschauer im Olympiastadion von Helsinki Haka Valkeakoski durch ein 2:1 über Helsingfors IFK.
Helsingfors IFK qualifizierte sich als Meister der Saison 1959 für den Europapokal der Landesmeister 1960/61: