Mestaruussarja 1967 | |
Meister | Lahden Reipas |
Europapokal der Landesmeister |
Lahden Reipas |
Pokalsieger | Kotkan Työväen Palloilijat |
Absteiger | Ilves-Kissat Tampere, Åbo IFK |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 412 (ø 3,12 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Tommy Lindholm (TPS) 22 Tore |
← Mestaruussarja 1966 | |
Die Mestaruussarja 1967 war die 37. Spielzeit der finnische Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter zwölf Mannschaften vom 23. April bis 8. Oktober ausgespielt. Meister wurde Lahden Reipas vor Titelverteidiger Kuopion PS.
Nur noch zwei statt drei Mannschaften mussten am Ende der Saison absteigen. Von dieser neuen Regelung profitierte Mikkelin Palloilijat.
Vereine der Mestaruussarja 1967. |
Langname | Abkürzung | Ort | Vorjahr |
---|---|---|---|
Kuopion PS | KuPS | Kuopio | Meister |
HJK Helsinki | HJK | Helsinki | 2. Platz |
Haka Valkeakoski | Haka | Valkeakoski | 3. Platz |
Mikkelin Palloilijat | MP | Mikkeli | 4. Platz |
Lahden Reipas | Reipas | Lahti | 5. Platz |
Kotkan Työväen Palloilijat | KTP | Kotka | 6. Platz |
Turku PS | TPS | Turku | 7. Platz |
Ilves-Kissat Tampere | IKissat | Tampere | 8. Platz |
Vaasan PS | VPS | Vaasa | 9. Platz |
Åbo IFK | ÅIFK | Turku | Aufsteiger |
Kokkolan Palloveikot | KPV | Kokkola | Aufsteiger |
Upon Pallo | UponP | Lahti | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Lahden Reipas | 22 | 14 | 4 | 4 | 55:27 | +28 | 32:12 |
2. | Kuopion PS (M) | 22 | 12 | 6 | 4 | 28:17 | +11 | 30:14 |
3. | Turku PS | 22 | 13 | 2 | 7 | 51:28 | +23 | 28:16 |
4. | Upon Pallo (N) | 22 | 10 | 6 | 6 | 29:19 | +10 | 26:18 |
5. | HJK Helsinki (P) | 22 | 11 | 3 | 8 | 59:38 | +21 | 25:19 |
6. | Haka Valkeakoski | 22 | 9 | 6 | 7 | 37:23 | +14 | 24:20 |
7. | Kotkan Työväen Palloilijat | 22 | 7 | 6 | 9 | 32:34 | −2 | 20:24 |
8. | Kokkolan Palloveikot (N) | 22 | 5 | 9 | 8 | 19:25 | −6 | 19:25 |
9. | Vaasan PS | 22 | 5 | 9 | 8 | 27:43 | −16 | 19:25 |
10. | Mikkelin Palloilijat | 22 | 5 | 7 | 10 | 24:42 | −18 | 17:27 |
11. | Åbo IFK (N) | 22 | 5 | 5 | 12 | 32:43 | −11 | 15:29 |
12. | Ilves-Kissat Tampere | 22 | 4 | 1 | 17 | 19:73 | −54 | 9:35 |
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
1967[1] | LRP | KPS | TPS | UPP | HJK | HAK | KTP | KPV | VPS | MIP | ÅBO | IKT | |
1. | Lahden Reipas | 3:0 | 2:2 | 2:0 | 2:3 | 1:0 | 4:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 7:0 | |
2. | Kuopion PS | 1:3 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | 4:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | |
3. | Turku PS | 2:0 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 4:2 | 0:2 | 2:1 | 4:1 | 3:0 | 3:1 | 11:2 | |
4. | Upon Pallo | 0:2 | 0:1 | 1:0 | 5:1 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | |
5. | HJK Helsinki | 1:5 | 0:2 | 1:3 | 1:4 | 0:1 | 5:2 | 2:1 | 8:1 | 2:0 | 8:1 | 4:0 | |
6. | Haka Valkeakoski | 9:1 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 3:2 | 0:1 | 3:0 | 2:2 | 2:0 | 0:0 | 0:1 | |
7. | Kotkan Työväen Palloilijat | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 5:1 | |
8. | Kokkolan Palloveikot | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 3:1 | |
9. | Vaasan PS | 1:2 | 1:0 | 3:2 | 1:1 | 0:3 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 4:0 | 3:2 | |
10. | Mikkelin Palloilijat | 1:6 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 3:6 | 3:3 | 3:3 | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | |
11. | Åbo IFK | 0:2 | 2:3 | 2:3 | 0:3 | 1:1 | 0:0 | 2:4 | 1:1 | 5:0 | 4:1 | 6:1 | |
12. | Ilves-Kissat Tampere | 1:5 | 1:0 | 0:4 | 0:4 | 0:7 | 1:3 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 0:1 | 1:4 |
Tommy Lindholm von TPS Turku wurde mit 22 Toren Torschützenkönig 1967.[2]
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
TPS | 22 |
2. | ![]() |
Reipas | 20 |
3. | ![]() |
Reipas | 16 |
4. | ![]() |
TPS | 14 |
5. | ![]() |
Haka | 13 |
![]() |
Haka | ||
![]() |
HJK | ||
8. | ![]() |
HJK | 12 |
9. | ![]() |
HJK | 11 |
![]() |
KTP |
Das Endspiel um den finnischen Fußballpokal fand am 11. Oktober 1967 im Olympiastadion Helsinki zwischen Kotkan Työväen Palloilijat und Lahden Reipas statt. Kotka gewann mit 2:0.
Lahden Reipas qualifizierte sich als Meister für den Europapokal der Landesmeister 1968/69: