Mestaruussarja 1975 | |
Meister | Turku PS |
Europapokal der Landesmeister |
Turku PS |
UEFA-Pokal | Kuopion PS |
Pokalsieger | Lahden Reipas |
Europapokal der Pokalsieger |
Lahden Reipas |
Relegation ↓ | Haka Valkeakoski Oulun Työväen Palloilijat |
Absteiger | Oulun Työväen Palloilijat, Myllykosken Pallo -47 |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 + 1 Relegationsspiel |
Tore | 367 (ø 2,78 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Reijo Rantanen (MiPK) 16 Tore |
← Mestaruussarja 1974 | |
Die Mestaruussarja 1975 war die 45. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter zwölf Mannschaften vom 1. Mai bis 24. September ausgespielt. Meister wurde Turku PS vor Titelverteidiger Kuopion PS.
Vereine der Mestaruussarja 1975. |
Langname | Abkürzung | Ort | Vorjahr |
---|---|---|---|
Kuopion PS | KuPS | Kuopio | Meister |
Lahden Reipas | Reipas | Lahti | 2. Platz |
HJK Helsinki | HJK | Helsinki | 3. Platz |
Mikkelin Pallo-Kissat | MiPK | Mikkeli | 4. Platz |
Kuopion Pallotoverit | KPT | Kuopio | 5. Platz |
Turku PS | TPS | Turku | 6. Platz |
Oulun Työväen Palloilijat | OTP | Oulu | 7. Platz |
Haka Valkeakoski | Haka | Valkeakoski | 8. Platz |
Kokkolan Palloveikot | KPV | Kokkola | 9. Platz |
Mikkelin Palloilijat | MP | Mikkeli | 10. Platz |
Vaasan PS | VPS | Vaasa | Aufsteiger |
Myllykosken Pallo -47 | MyPa | Anjalankoski | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Turku PS | 22 | 13 | 6 | 3 | 34:18 | +16 | 32:12 |
2. | Kuopion PS (M) | 22 | 12 | 6 | 4 | 40:24 | +16 | 30:14 |
3. | Kokkolan Palloveikot | 22 | 11 | 5 | 6 | 31:21 | +10 | 27:17 |
4. | Mikkelin Pallo-Kissat | 22 | 10 | 6 | 6 | 40:27 | +13 | 26:18 |
5. | Kuopion Pallotoverit | 22 | 10 | 6 | 6 | 32:22 | +10 | 26:18 |
6. | Lahden Reipas (P) | 22 | 10 | 3 | 9 | 47:35 | +12 | 23:21 |
7. | Vaasan PS (N) | 22 | 8 | 6 | 8 | 29:28 | +1 | 22:22 |
8. | HJK Helsinki | 22 | 8 | 2 | 12 | 29:37 | −8 | 18:26 |
9. | Mikkelin Palloilijat | 22 | 6 | 6 | 10 | 23:36 | −13 | 18:26 |
10. | Haka Valkeakoski | 22 | 6 | 3 | 13 | 21:36 | −15 | 15:29 |
11. | Oulun Työväen Palloilijat | 22 | 5 | 5 | 12 | 19:38 | −19 | 15:29 |
12. | Myllykosken Pallo -47 (N) | 22 | 4 | 4 | 14 | 22:45 | −23 | 12:32 |
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
1975[1] | TPS | KPS | KPV | MPK | KPT | LRP | VPS | HJK | MIP | HAK | OTP | MYP | |
1. | Turku PS | 3:1 | 1:4 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | 1:1 | |
2. | Kuopion PS | 1:3 | 3:1 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 2:1 | 5:0 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | 4:1 | |
3. | Kokkolan Palloveikot | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 0:2 | 2:2 | 2:1 | 4:1 | 3:0 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | |
4. | Mikkelin Pallo-Kissat | 1:1 | 2:2 | 4:1 | 0:2 | 3:2 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | |
5. | Kuopion Pallotoverit | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:2 | 3:0 | 0:3 | 3:0 | 2:0 | 1:1 | |
6. | Lahden Reipas | 4:0 | 4:2 | 0:2 | 3:2 | 3:3 | 1:2 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 8:2 | 4:0 | |
7. | Vaasan PS | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 1:3 | 1:0 | 1:3 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 1:0 | 3:2 | |
8. | HJK Helsinki | 1:4 | 0:2 | 2:0 | 2:3 | 3:1 | 4:1 | 2:1 | 3:2 | 1:2 | 1:2 | 2:0 | |
9. | Mikkelin Palloilijat | 0:3 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 0:3 | 0:2 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | |
10. | Haka Valkeakoski | 0:1 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 2:1 | |
11. | Oulun Työväen Palloilijat | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 4:1 | |
12. | Myllykosken Pallo -47 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 1:3 | 1:1 | 2:5 | 2:0 | 0:3 | 3:0 | 1:3 | 1:0 |
Die beiden punktgleichen Teams auf den Plätzen zehn und elf ermittelten am 24. September 1975 den zweiten Absteiger.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Haka Valkeakoski | 1:0 | Oulun Työväen Palloilijat |
Folgende Spieler gehörten der Meistermannschaft Turku PS an:
Reijo Rantanen (MiPK) gewann mit 16 Toren die Torschützenwertung der Mestaruussarja 1975.[2]
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1. | Reijo Rantanen | MiPK | 16 |
2. | Olavi Rissanen | KuPS | 12 |
3. | Jukka Henriksson | MiPK | 11 |
Jarmo Manninen | TPS | ||
Heikki Suhonen | TPS | ||
6. | Harri Toivanen | Reipas | 9 |
Henry Bergström | VPS | ||
8. | Hannu Hämäläinen | Reipas | 8 |
Aki Heiskanen | KPT | ||
Olli Laakso | Haka | ||
Ossi Loikkanen | KuPS | ||
Raimo Sorvisto | KPV |
Das Finale des Pokalwettbewerbes 1975 wurde im Frühling des Folgejahres am 25. April 1976 im Olympiastadion Helsinki zwischen Lahden Reipas und Tampereen Ilves ausgespielt. Reipas gewann mit einem 6:2 n. V. zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal. Mit den fünf Siegen zog Reipas mit Haka Valkeakoski als Rekordtitelträger des Pokalwettbewerbs gleich.