Mestaruussarja 1976 | |
Meister | Kuopion PS |
Europapokal der Landesmeister |
Kuopion PS |
UEFA-Pokal | Haka Valkeakoski |
Pokalsieger | Lahden Reipas |
Europapokal der Pokalsieger |
Lahden Reipas |
Absteiger | Gamlakarleby BK Kuopion Pallotoverit |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 364 (ø 2,76 pro Spiel) |
Zuschauer | 275.085 (ø 2084 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Matti Paatelainen (Haka) 17 Tore |
← Mestaruussarja 1975 | |
Die Mestaruussarja 1976 war die 46. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter zwölf Mannschaften vom 2. Mai bis 3. Oktober ausgespielt. Meister wurde Kuopion PS vor Haka Valkeakoski.
Vereine der Mestaruussarja 1976. |
Langname | Abkürzung | Ort | Vorjahr |
---|---|---|---|
Turku PS | TPS | Turku | Meister |
Kuopion PS | KuPS | Kuopio | 2. Platz |
Kokkolan Palloveikot | KPV | Kokkola | 3. Platz |
Mikkelin Pallo-Kissat | MiPK | Mikkeli | 4. Platz |
Kuopion Pallotoverit | KPT | Kuopio | 5. Platz |
Lahden Reipas | Reipas | Lahti | 6. Platz |
Vaasan PS | VPS | Vaasa | 7. Platz |
HJK Helsinki | HJK | Helsinki | 8. Platz |
Mikkelin Palloilijat | MP | Mikkeli | 9. Platz |
Haka Valkeakoski | Haka | Valkeakoski | 10. Platz |
Oulun Palloseura | OPS | Oulu | Aufsteiger |
Gamlakarleby BK | GBK | Kokkola | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kuopion PS | 22 | 13 | 6 | 3 | 40:21 | +19 | 32:12 |
2. | Haka Valkeakoski | 22 | 14 | 2 | 6 | 46:28 | +18 | 30:14 |
3. | HJK Helsinki | 22 | 12 | 5 | 5 | 40:25 | +15 | 29:15 |
4. | Lahden Reipas (P) | 22 | 10 | 5 | 7 | 37:24 | +13 | 25:19 |
5. | Mikkelin Pallo-Kissat | 22 | 8 | 9 | 5 | 24:21 | +3 | 25:19 |
6. | Mikkelin Palloilijat | 22 | 10 | 3 | 9 | 35:31 | +4 | 23:21 |
7. | Vaasan PS | 22 | 9 | 4 | 9 | 27:31 | −4 | 22:22 |
8. | Kokkolan Palloveikot | 22 | 8 | 5 | 9 | 36:35 | +1 | 21:23 |
9. | Oulun Palloseura (N) | 22 | 5 | 7 | 10 | 18:34 | −16 | 17:27 |
10. | Turku PS (M) | 22 | 7 | 1 | 14 | 30:38 | −8 | 15:29 |
11. | Gamlakarleby BK (N) | 22 | 4 | 5 | 13 | 19:43 | −24 | 13:31 |
12. | Kuopion Pallotoverit | 22 | 3 | 6 | 13 | 12:33 | −21 | 12:32 |
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
1976[1] | KPS | HAK | HJK | LRP | MPK | MIP | VPS | KPV | OPS | TPS | GBK | KPT | |
1. | Kuopion PS | 1:2 | 0:0 | 1:5 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 4:2 | 1:1 | 0:0 | 5:0 | 3:0 | |
2. | Haka Valkeakoski | 1:2 | 4:1 | 1:0 | 1:2 | 4:0 | 2:1 | 4:1 | 1:0 | 4:3 | 0:0 | 1:0 | |
3. | HJK Helsinki | 3:3 | 4:0 | 1:3 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 3:3 | 1:0 | 4:3 | 3:0 | |
4. | Lahden Reipas | 0:1 | 1:3 | 0:2 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 4:1 | 3:2 | 6:1 | 1:1 | |
5. | Mikkelin Pallo-Kissat | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 5:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | |
6. | Mikkelin Palloilijat | 0:2 | 1:4 | 2:1 | 4:0 | 8:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | |
7. | Vaasan PS | 0:1 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | |
8. | Kokkolan Palloveikot | 2:2 | 2:4 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 3:3 | 5:2 | 3:0 | 1:2 | 3:0 | 2:0 | |
9. | Oulun Palloseura | 1:3 | 0:3 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 1:2 | 0:2 | 2:0 | 3:0 | 0:0 | |
10. | Turku PS | 2:1 | 3:0 | 1:2 | 0:4 | 0:3 | 1:2 | 5:1 | 2:3 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | |
11. | Gamlakarleby BK | 0:1 | 1:0 | 0:4 | 2:1 | 0:1 | 3:2 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 3:2 | 0:0 | |
12. | Kuopion Pallotoverit | 0:3 | 1:5 | 1:3 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:1 |
Folgende Spieler gehörten der Meistermannschaft Kuopion PS an:
Matti Paatelainen (Haka) gewann mit 17 Toren die Torschützenwertung der Mestaruussarja 1976.[2]
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1. | Matti Paatelainen | Haka | 17 |
2. | Hannu Lamberg | KPV | 12 |
Jyrki Nieminen | HJK | ||
Markku Ritola | MP | ||
5. | Henry Bergström | VPS | 10 |
Arto Uimonen | Haka | ||
7. | Jarmo Manninen | TPS | 9 |
Risto Uotinen | MP | ||
9. | Atik Ismail | HJK | 8 |
Markku Närvä | Haka |
Im Finale des Pokalwettbewerbes 1976 im Frühling des Folgejahres am 17. April 1977 kam es in Tampere zur Neuauflage des Vorjahresfinalbegegnung zwischen Lahden Reipas und Tampereen Ilves. Lahden Reipas gewann mit 2:0 und gewann damit zum fünften Mal in Folge den Pokal. Mit sechs Pokalsiegen in der Vereinsgeschichte wurde Reipas damit auch Rekordtitelträger des Wettbewerbs.