Galaxie NGC 455 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Fische |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 15m 57,6s [1] |
Deklination | +05° 10′ 43″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0/a? pec[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,6 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2′ × 1,2′[2] |
Positionswinkel | 153°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LDCE 75[1] |
Rotverschiebung | 0,019437 ± 0,000003[1] |
Radialgeschwindigkeit | (5827 ± 1) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(264 ± 19) · 106 Lj (80,9 ± 5,7) Mpc [1] |
Durchmesser | 150.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Albert Marth |
Entdeckungsdatum | 27. Oktober 1864 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 455 • UGC 815 • PGC 4572 • CGCG 411-015 • MCG +01-04-011 • 2MASX J01155764+0510435 • Arp 164 • GC 5161 • |
NGC 455 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist rund 264 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit diffusen Filamenten. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 437 und NGC 446.
Das Objekt wurde am 27. Oktober 1864 von Albert Marth entdeckt.[4]